25.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Heuer II & Co. Trümpfe im Titelkampf

Fußball-Bezirksligist TuS Solbad Ravensberg verpflichtet weitere hochkarätige Neuzugänge

Von Stephan Arend
Borgholzhausen (WB). Pünktlich zum gestrigen Trainingsauftakt hat Fußball-Bezirksligist TuS Solbad Ravensberg seine Personalplanungen in der Winterpause abgeschlossen. Der ambitionierte Neuling setzt beim Saisonziel »Durchmarsch in die Landesliga« auf drei höherklassige Neuzugänge. Zudem ist die Akte »Jörg Pudel« endgültig geschlossen worden. Der im Oktober entlassene Coach und sein Ex-Verein erzielten eine finanzielle Einigung.

Nachdem der offensive Mittelfeldspieler Rafael Baczynski (26) bereits vor Weihnachten seine Zusage in der Lebkuchenstadt gegeben hatte (WB-Bericht vom 12. Dezember), folgt ihm nun ein Vereinskollege Richtung Kleekamp. Marcel Heuer (23) trug ebenso wie Baczynski bis vor kurzem das Trikot des niedersächsischen Bezirksoberligisten SF Oesede.
Marcel Heuer ist im defensiven Mittelfeld zu Hause und gilt auch als Kandidat für die linke Außenbahn. Informationen über seinen neuen Verein bekommt er schon seit einigen Monaten aus erster Hand. Bruder Patrick wechselte im Sommer 2005 von Oesede zum TuS Solbad, erkämpfte sich als Manndecker auf Anhieb einen Stammplatz und zählt zu den Leistungsträgern.
Außerdem gab gestern Abend ein weiterer Hochkaräter seine Zusage. Der 23-jährige Ivan Milosavljesiv spielte außer für Oesede auch für VfL Osnabrück II und zuletzt in der Oberliga Baden Württemberg. Der offensive Mittelfeldakteur stand sogar schon im Profikader von LR Ahlen, schaffte aber in der zweiten Bundesliga nicht den Durchbruch.
»Die neuen Spieler sind keine Ergänzungen, sondern eindeutig Verstärkungen«, betonte Frank Fister gestern auf Anfrage des WESTFALEN-BLATTES. Für den Fußball-Obmann des aufstrebenden Piumer Vereines ist die Verpflichtung des Trios ein deutliches Signal und eine Kampfansage an die Konkurrenz aus Verl und Wellensiek: »Wir haben in diesem Jahr die Chance aufzusteigen, und diese wollen wir auch entschlossen nutzen.« Gewinnt TuS Solbad am 19. Februar wie geplant die Nachholpartie gegen SC Wiedenbrück II, rückt der Rangdritte bis auf vier Zähler an Spitzenreiter SC Verl II heran.
Ihre Hausaufgaben haben die Verantwortlichen zwar erledigt. Frank Fister ist sich aber natürlich darüber im Klaren, dass in den kommenden Monaten auch die kleinsten Mosaiksteinchen passen müssen, damit der Sprung auf Platz eins glückt. In der Hinrunde kompensierten Spieler aus der Reserve (Florian Dietrich, Christoph Wellmeyer) und Jugend (Leo Hoffmann) so manchen Ausfall. Doch obwohl die angespannte Personalsituation der Vergangenheit angehört, können Verletzungen den ambitionierten Plänen jederzeit einen Strich durch die Rechnung machen. »Spieler wie Graul, Alfano, Ciftci, Nestmann oder Przondziono sind einfach nicht zu ersetzen«, so Frank Fister. So kostete Oliver Nestmanns Rotsperre den einstigen Spitzenreiter im Oktober 2005 mehrere Punkte und in letzter Konsequent wohl auch Jörg Pudel den Trainerjob.
Doch Ausfälle wie die von Nestmann oder Mittelfeldstratege Igor Sreckovic, der in dieser Saison nicht mehr auflaufen kann, gehören der Vergangenheit an. Zwar ist derzeit noch ungewiss, wann Manndecker Thorsten Frötsch nach seinem Mittelfußbruch wieder voll einsatzfähig ist. Und Daniel Köhnen steht endgültig nicht mehr zur Verfügung, verabschiedete sich gestern in Richtung Versmold. Dafür aber hat sich nach Leistenbeschwerden und längerer Pause Stürmer Mehmet Solmaz zurückgemeldet. Defensivmann Marco Klemt will ebenfalls wieder angreifen. Im März wird zudem auch Michael Muxfeldt nach einem Auslandspraktikum zur Mannschaft stoßen.
Spielertrainer Martin Przondziono kann personell also wieder aus den Vollen schöpfen. Zudem sind pünktlich zum Auftakt am 19. Februar die Umkleidekabinen in Kleekamp fertig gestellt. Es geht also weiter voran in Pium. Jetzt muss »nur« noch die Mannschaft mitspielen und den Höhenflug der vergangenen Jahre mit dem Durchmarsch in die Landesliga krönen.

Artikel vom 25.01.2006