26.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Vortragsprogramm am Freitag


10.30 Uhr Raum 9 / 1. OG; Innovation in der Knie- und Hüftendoprothetik; Dr. med. Matthias Voigt, Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Städtische Kliniken Mitte
12.00 Uhr Raum 9 / 1. OG; Wenn der Afterschließmuskel versagt; Privat-Dozent Dr. med. Mathias Löhnert, Chefarzt der Chirurgischen Klinik Rosenhöhe
13.30 Uhr Raum Foyer / EG; Gesunde Ernährung, Wohlbefinden und Vitalität, Gabriele Peine-Hanke, Oecotrophologin
13.30 Uhr Raum 4 / 2. OG; Von Arteriosklerose bis Herzinfarkt: Neuer Therapieansatz mit L- Arginin und Folsäure, Prof. Dr. Horst Robenek, Universität Münster

13.30 Uhr Raum 5 / 2. OG; Wissenswertes zum Lymphödem und Therapie; Dr. Renate Kammerer, Chefärztin Onkologie, Klinik am Park, Bad Oeynhausen
13.30 Uhr Raum 7 / 2. OG; Medizinische Möglichkeiten moderner Hörsysteme in jedem Lebensalter; Prof. Dr. med. Anke Lesinski-Schiedat, Oberärztin Medizinische Hochschule Hannover

13.30 Uhr Raum 9 / 1. OG; Darmtumore: Moderne Behandlungsprinzipien mit und ohne große Schnitt; Privat-Dozent Dr. med. Mathias Löhnert, Chefarzt der Chirurgischen Klinik Rosenhöhe
13.30 Uhr Raum 11 / 1. OG; Entzündung, an die keiner denkt: die Parodontitis und ihre Wechselwirkung mit Allgemeinerkrankungen am Beispiel von »Diabetes mellitus«; Dr. med. dent. Arkadius Kuczek, Fachzahnarzt für Parodontologie, Praxis Dr. Körner, Bielefeld
15.00 Uhr Raum Foyer / EG; Lachen ist eine merkwürdige Medizin - Erlebnisreiche Einführung ins Lach-Yoga; William Drucks, Lachtrainer und Humor-Therapeut

15.00 Uhr Großer Vortragssaal / 1. OG; Erfolgreiches Altern - Wo finde ich den Jungbrunnen?; Prof. Dr. med. Ludger Pientka, M.P.H., Dipl. Soz. wiss. Direktor der Klinik für Geriatrie, Klinikum der Ruhr-Universität Bochum
15.00 Uhr Raum 4 / 2. OG; Implantatgetragener Zahnersatz! Möglichkeiten und Grenzen - Fallbeispiele aus der oralchirurgischen Überweisungspraxis; Dr. med. dent. Christian Blum, Fachzahnarzt für Oralchirurgie
15.00 Uhr Raum 5 / 2. OG; Richtiges Verhalten mit Hüft- und Knieprothesen; Dr. med. Bernd Wilhelm, Chefarzt Orthopädie, MEDIAN-Kliniken für Rehabilitation, Kliniken am Burggraben, Bad Salzuflen
15.00 Uhr Raum 7 / 2. OG; Gesund alt werden durch Yoga und Meditation; Rudi Kaldenbach, Yogalehrer
15.00 Uhr Raum 8 / 2. OG; Kur- und Wellnessreisen mit dem Omnibus - Erholung von der ersten Minute; Christoph Rodermund, Lahrmann-Reisen

15.00 Uhr Raum 9 / 1. OG; Konservative und operative Behandlungsmöglichkeiten bei Schulterschmerzen und Schulterteilstei; Dr. med. Jens Brüntrup, Oberarzt der Klinik für Orthopädie, Städtische Kliniken Mitte
15.00 Uhr Raum 11 / 1. O; Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) - Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten; Dr. med. Olja Keilbach, Ärztin für Naturheilkunde und Traditionelle
16.30 Uhr Raum 4 / 2. OG; Harninkontinenz - wenn die Blase mein Leben bestimmt; Dr. med. Ulrike Kosiek, Fachärztin für Urologie, Bielefeld
16.30 Uhr Raum 5 / 2. O; Zahnimplantate morgens, feste Zähne abends - Implantate mit fester Brücke an einem Tag; Dr. Dr. Achim Grossehelleforth, Arzt und Zahnarzt

16.30 Uhr Raum 8 / 2. OG; Rückenschmerz - Therapieansätze; Dr. med. Dirk Buschmann, Dr. med. Eckard von Glinski, Fachärzte für Neurochirurgie
16.30 Uhr Raum 9 / 1. OG; Nahrungsmittelallergien; Gertrud Grundmann, Oberärztin der Hautklinik, Klinikum Rosenhöhe
16.30 Uhr Raum 11 / 1. OG; Hyperbare Sauerstofftherapie - Verjüngungskur; Cristian Ion, Geschäftsführer Antiaging-Zentrum
18.00 Uhr Raum 4 / 2. OG; Zahnimplantate - ein Plus an Lebensqualität Schmerzfreies Einsetzen (auch unter Vollnarkose möglich); Dr. Dr. Martin Schulze-Becking, Chefarzt Clinic Dental
18.00 Uhr Raum 7 / 2. OG; Yoga und Energiearbeit Rudi Kaldenbach Yogalehrer

18.00 Uhr Raum 9 / 1. OG; Chronischer Husten - ein Warnsymptom ?; Dr. Anke Bohlmann, Städtische Kliniken Bielefeld Mitte
18.00 Uhr Raum 11 / 1. OG; Entzündung, an die keiner denkt: die Parodontitis und ihre Wechselwirkung mit Allgemeinerkrankungen; Dr. med. dent. Arkadius Kuczek, Fachzahnarzt für Parodontologie

Großer Vortragssaal / 1. OG ; Atemwegserkrankungen und Allergien - das ADIZ informiert
16.30 - 17.20 Uhr Pollen, Milben und Co. - Volkskrankheit Allergie; Dr. med. Horst Müsken, Facharzt für Innere Medizin
17.30 - 18.00 Uhr Schnarchen und nächtliche Atemstillstände - Gefahr für Herz und Gehirn; Dr. med. Wilfried Böhning, Facharzt für Innere Medizin

18.10 -18.50 Uhr Mein Kind hustet - was kann ich tun?; Privatdozent Dr. med. Wilfried Nikolaizik, M.Sc., Facharzt für Kinderheilkunde

Artikel vom 26.01.2006