24.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Zu Jahresbeginn die Weichen stellen

Jugendkirche Bielefeld veranstaltet einen Gottesdienst in der Werkstatt von »moBiel«

Von Christina Ritzau (Text und Foto)
Sieker (WB). Die moBiel-Werkstatt in Bielefeld-Sieker ist auf den ersten Blick ein ungewöhnlicher Ort, um zur Besinnung zu kommen. Am vergangenen Sonntag wurde die Halle des Verkehrsbetriebs der Stadtwerke jedoch zum Raum für das Projekt »Gottesdienste an kultigen Orten«.

Vor zwei Jahren rief die Jugendkirche Bielefeld die Aktion ins Leben. Der erste »kultige« Gottesdienst wurde Anfang 2004 auf einem Kirchturm in der Innenstadt abgehalten. In luftiger Höhe habe man einen symbolischen Ausblick auf das neue Jahr gehalten, erzählte Matthias Stumpe, Referent für katholische Jugendarbeit.
Anfang 2006 sollte der Gottesdienst mit dem Thema »neben der Spur?« im übertragenen Sinne die Weichen für das neue Jahr stellen. Treffpunkt und gleichzeitig die erste von drei Stationen war die Schranke am Eingang zum moBiel-Gelände. Dort eröffneten Matthias Stumpe und Pastor Herbert Bittis den Gottesdienst. Jeder Besucher bekam zu Beginn eine leere Fahrkarte. Diese sollte für das noch unbekannte Ziel und offene Wege stehen.
Anschließend pendelten die zahlreichen Besucher über die Gleise zur zweiten Station. Dort hieß es Weichen stellen - ein Symbol für das Innehalten und Umkehren. Unterstrichen wurde diese Botschaft durch Musik. Das aktuelle Lied der Gruppe »Wir sind Helden«, »Von hier an blind«, sprach nicht nur die jungen Leute an, sondern animierte alle zum Mitsingen.
Schließlich ging es weiter zur dritten und letzten Station, der Mobielwerkstatt. Unter dem Schwerpunkt Wartung ging Pastor Bittis besonders auf das Symbol des Öls ein, das »Verrostetes wieder gangbar macht«. Jeder Gottesdienstteilnehmer hatte die Möglichkeit, sich salben zu lassen. »Geölt, geschmiert und gestärkt« solle man danach den Mut und die Kraft haben, andere Menschen mizunehmen, genau wie es die Straßenbahn tut. Dieser recht ungewöhnliche Vergleich mit dem alltäglichen Verkehrsmittel zog sich als roter Faden durch den etwa eineinhalbstündigen Gottesdienst. Von Zeit zu Zeit muss sie gewartet werden, vor Schranken bleibt sie stehen oder kehrt um und an Weichen ändert sie ihre Richtung, ähnlich wie unser Lebensweg.
Der nächste Gottesdienst der Jugendkirche Bielefeld findet am Sonntag, 19. Februar, um 18 Uhr in St. Liborius in der Meindersstraße 25 statt. Das Thema: »Gottesdienst für heimlich und unheimlich Verliebte«.

Artikel vom 24.01.2006