25.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Senioren geben Tipps
zu Maus und Modem

GTE-Mitarbeiter beantworten Fragen rund um den PC

Enger (-jl-). Der Generationentreff Enger (GTE) lädt alle interessierten Bürger zu einer Informationsveranstaltung rund um den Computer von Freitag, 27., bis Sonntag, 29. Januar, 10 bis 18 Uhr, in die neu eingerichteten Räume in die Werther Straße 22 ein. Computerexperten beantworten alle Fragen rund um Maus und Modem.
Damit die neuen Medien, die im Alltag immer wichtiger werden, für die Senioren auch wohnortnah erfahrbar gemacht werden, möchte der Generationentreff Enger mit Bürgern und Experten ein Netzwerk entwickeln, in dem das Prinzip »Von Senioren für Senioren« sinnvoll umgesetzt werden soll. Im Mittelpunkt stehen Computerkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, die ausschließlich von Senioren betreut werden.
Hierzu verfügt der GTE über speziell für Senioren ausgestattete Computerplätze. Diese wurden vom Unternehmen Gebr. Bussemas aus Bielefeld zur Verfügung gestellt.
Damit unterstützt das Unternehmen ein äußerst erfolgreiches Projekt: In den Generationentreffs in Bünde und Enger wurden in den zurückliegenden Jahren etwa 500 Senioren - vorwiegend Frauen - im Umgang mit dem Computer geschult. Angeboten werden zurzeit unter anderem Kurse rund um Powerpoint, Word und Excel; die Bildbearbeitung, eine Interneteinführung gibt es genauso wie den Kurs »Sicherheit am Computer«. Dabei richten sich die Dozenten nach den Interessen der Kursteilnehmer. Unterrichtet wird ausschließlich in Kleingruppen mit maximal vier Personen. Bei Interesse besteht auch die Möglichkeit, im GTE einen Computer auszuleihen.
Ein zusätzlich eingerichteter offener Computer-Treff ermöglicht jeden Mittwoch in der Zeit von 14.30 bis 17 Uhr eine kostenlose fachliche Beratung rund um den Computer.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich im Generationenteff Enger unter der Telefonnummer 0 52 24/93 75 63 oder auch jeden Mittwoch in der Zeit von 14.30 bis 17 im Netzwerk-C@fe informieren und beraten lassen. Informationen gibt es auch m Netz:
www. generationentreff.de

Artikel vom 25.01.2006