25.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wincor World 2007 ist schon fast in Hannover

Stiller fordert Mehrzweckhalle und gibt weiter Gas

Von Hubertus Hartmann (Text)
und Wolfram Brucks (Foto)
Paderborn (WV). Karl-Heinz Stiller ist ein Freund klarer Worte. Bei der Eröffnung der Wincor World 2006 stellte der Vorstandsvorsitzende der Wincor Nixdorf AG der Stadt Paderborn gestern ein Ultimatum: »In den nächsten zwei bis drei Wochen muss eine Entscheidung getroffen werden«.

Seit Jahren fordert Stiller eine Multifunktionshalle in Paderborn. »Wir sind davon ausgegangen, dass die Halle 2007 fertig ist, damit könnten wir leben«, erklärte Stiller. Da die Entscheidung aber immer weiter hinausgezögert werde, laufe seinem Unternehmen für die Planung der Wincor World 2007 die Zeit davon. Wahrscheinlich werde deshalb die nächste Hausmesse - mit mehr als 7000 Besuchern und etwa 5000 Übernachtungen ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für Paderborn - in Hannover stattfinden.
Hoffnungsvoller als diese Aussagen des Lenkers eines weltweit tätigen Unternehmens mit Firmensitz in Paderborn stimmen die Zahlen und Fakten. Technologisch wie wirtschaftlich präsentiere sich Wincor Nixdorf in exzellenter Form, verkündete Stiller nicht ohne Stolz. Erneut wurden die Schätzungen der Analysten übertroffen. Die Börse honoriert das seit neun Jahren ungebrochene Wachstum mit einem Kursfeuerwerk. Seit dem Börsengang im Mai 2004 kennt die Aktie nur eine Richtung - nach oben. Für 41 Euro platziert, ging der Aktienkurs gestern auf die 100-Euro-Marke zu, eine Wertsteigerung von etwa 140 Prozent. Für Stiller »eine mehr als erfreuliche Entwicklung«.
346 neue Mitarbeiter hat Wincor Nixdorf vergangenes Jahr eingestellt, die Mehrzahl allerdings im Ausland. Damit übersteigt die Zahl der international tätigen Wincor-Mitarbeiter (3542) erstmals die der Beschäftigten in Deutschland (3395). 7283 sind es insgesamt. Am Standort Paderborn arbeiten gut 2200 Menschen. Hier wurde im Herbst eine neue Produktionslinie für den Leergutrücknahmeautomaten »Revendo 7000« aufgebaut, in der nach Aussage von Produktionsleiter Dr. Ralf Olbrich momentan 60 Mitarbeiter tätig sind. Bis zu 10 000 dieser Automaten können in Paderborn jährlich gefertigt werden, aber die Kapazität sei noch steigerbar; die Nachfrage ist groß. Erst vor zwei Jahren ist Wincor Nixdorf in die automatisierte Flaschen-, Dosen- und Getränkekistenrücknahme eingestiegen und hat nach Angaben des verantwortlichen Direktors Joachim Pinhammer bundesweit bereits ein Drittel des Geschäfts an sich gezogen.
Um das bisherige Wachstumstempo beizubehalten, tritt Karl-Heinz Stiller weiter aufs Gaspedal. Potenzial sieht er vor allem im Bereich des Geldmanagements. Als einziger Anbieter weltweit biete Wincor Nixdorf Systeme für die gesamte Ablaufkette - von der Geldannahme über die Verwaltung bis zur Geldausgabe. Immer größere Bedeutung gewinne dabei der Sicherheitsaspekt. So überwacht ein elektronischer Detektiv die Geldautomaten. Das Modul sendet beim gerinsten Manipulationsverdacht sofort ein Signal, macht ein Beweisfoto vom mutmaßlichen Täter und sperrt die Geldausgabe. (Weitere Bericht auf der Wirtschaftsseite).

Artikel vom 25.01.2006