25.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Gewässer im Kreis
verbessern helfen

Über 80 Handies für Umwelthilfe abgegeben


Kreis Herford (HK). Mehr als 80 Althandies hat Ingrid Sattler vom Kreisamt für Umwelt jetzt an die Deutsche Umwelthilfe übergeben. Christian Schneider vom Büro am Fluss (Deutsche Umwelthilfe) freute sich: »Wer sich an der Aktion beteiligt hat, hilft gleich mehrfach. Zum einen stellt T-Mobile für jedes Altgerät fünf Euro für die lokale Arbeit in Naturschutzprojekten zur Verfügung. Im Kreis Herford soll dieses Geld für ökologische Verbesserungen an der Werre verwendet werden. Zum anderen werden Bestandteile oder Rohstoffe soweit wie möglich wieder verwertet oder der Wiederaufbereitung zugeführt.« Alte Handies können bei folgenden Sammelstellen abgeben werden: Recyclingbörse, Heidestraße 7, Herford, und im Schadstoffzwischenlager, Niedermannshof 7, Bünde, sowie im Kreishaus im Amt für Umwelt (Raum 2.31 oder 2.32), Amtshausstraße 2 in Herford.
Unternehmen, Schulen oder Vereine können sich auch direkt an das Büro am Fluss »Lebendige Weser«, Christian Schneider, % 0 52 71/68 72 43, Christian.Schneider@fh-luh.de oder an den Kreis Herford, Umwelt, Ingrid Sattler, % 12 22 32, i.sattler@kreis-herford.de wenden.

Artikel vom 25.01.2006