25.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mut und Einsatzbereitschaft bewiesen

Mitglieder der Löschgruppe Levern hoch motiviert in der Aus- und Fortbildung

Levern (sho). »Jeden Tag, an dem kein Einsatz ist, sind wir dem nächsten Einsatz näher«, Ê befand Hauptbrandmeister Wilfried Pöttker. Zur Jahreshauptversammlung begrüßte er besondersÊ Gemeindebrandmeister Joachim Lübke und Zugführer Hendrik Lahrmann.

Die Löschgruppe Levern habe auch in diesem Jahr ihren Mut und ihre Einsatzbereitschaft in den Dienst der guten Sache gestellt und Brandschutz, sowie Hilfe in Notfällen gewährleistet, so Pöttker.
ÊDer wohl größte und schwerste Einsatz der Löschgruppe Levern war der Großbrand bei der Lackmittelfirma Stanger in Espelkamp. Mit neun Leuten und einem Fahrzeug rückten die Leverner aus, um die Nachbarstadt zu unterstützen.
Abgesehen von diesem Einsatz leistete die Löschgruppe Hilfe bei drei weiteren Bränden und sechs technischen Hilfeleistungen. Das sind im Vergleich drei Einsätze mehr, als im vorherigen Jahr. Aber nicht nur die ständige und unermüdliche Einsatzbereitschaft zeichne eine gute Löschgruppe aus, sondern auch die Weiterbildung, sowie die Überprüfung des Gelernten im Bereich der Hilfeleistung. So nahmen an der Leistungsbewertung in Hille Holger Krieg, Ralf Meyrose, Raimund Küster, Christian Scheer, sowie Gerd Wichering, Jens Uhtbrok, Martin Kramer, Hans-Otto Pilz und Detlev Knipstein teil.
Das Leistungsabzeichen in Silber (dreimalige Teilnahme) nahm Christian Scheer entgegen. Holger Krieg wurde mit dem goldenen Abzeichen für fünf erfolgreiche Leistungsbewertungen ausgezeichnet.
Ralf Meyrose wurde mit dem Abzeichen Gold auf blauem Grund geehrt (zehnmalige Teilnahme). Detlev Knipstein, Jens Uhtbrok und Gerd Wichering nahmen die höchste der verliehenen Auszeichnungen entgegen. Das begehrte Abzeichen mit Gold auf rotem Grund wird erst nach 15 Teilnahmen bei einer Leistungsbewertung verliehen.
Bei 29 aktiven Mitgliedern spricht die große Zahl der Ehrungen für die hohe Motivation in der Löschgruppe Levern. Lehrgänge besuchten im Jahr 2005 Martin Kramer (Gruppenführerlehrgang), Raimund Küster, Reinhard Pöttker und Christian Scheer (alle Technische-Hilfeleistung Lehrgang) und Raimund Küster (Methodik/Didaktiklehrgang).
Weiterhin wurde bei der Jahreshauptversammlung ein neuer Kassenprüfer bestimmt. Jens Uhtbrok löst Wilhelm Stegmann in seinem Amt ab und unterstützt nun Kassenwart Gerd Wiechering. Der Festausschuss besteht aus Friedhelm Schlüter, Detlev Knipstein, Martin Kollweier und Bruno Lehmann.
Hauptbrandmeister Wilfried Pöttker und Brandmeister Martin Kramer bedankten sich für ein erfolgreiches Jahr bei der Löschgruppe Levern und freuten sich auch über den Rückhalt bei Rat und Verwaltung. Trotz schwieriger Verhältnisse im Haushalt der Gemeinde wurde der Löschgruppe ein hochmodernes Löschfahrzeug vom Typ LF 16/12 zur Verfügung gestellt. Die gute Zusammenarbeit zeugt von dem harmonischen Verhältnis zwischen Gemeinde und Löschgruppe. Alles in allem zieht Wilfried Pöttker eine positive Bilanz und freut sich auf das weitere Jahr.

Artikel vom 25.01.2006