25.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Starker Rückhalt im Dorf

Twiehauser Züchter erleben erfolgreiches Jahr


Twiehausen (fel). Die Jahreshauptversammlung des Rassegeflügelzuchtvereines Twiehausen fand jetzt im Gasthaus Nolte in Vehlage statt. Vorsitzender Wilfried Heidemann freute sich, zahlreiche Mitglieder begrüßen zu können.
Turnusgemäß standen einige Neuwahlen auf dem Programm: Der Vorsitzende Wilfried Heidemann wurde wiedergewählt, ebenso wurde Friedel Kettler in seinem Amt als zweiter Kassierer bestätigt. Den Posten des zweiten Schriftführers hat nun Jürgen Meyer inne, er löste damit Manuela Lehmann ab. Diese nimmt nun die Aufgabe des zweiten Jugendwartes wahr. Als ersten Jugendobmann wählten die Vereinsmitglieder Hartwig Lehmann.
Der zweitälteste Verein Twiehausens blickt mit 121 Mitgliedern und einem starken Rückhalt in der Dorfbevölkerung positiv in die Zukunft.
Trotz der Vogelgrippe, die den Verein in seinen Aktivitäten sehr stark eingeschränkt hatte, war es doch ein gutes Jahr 2005: »Wir waren recht aktiv«, berichtet Schriftführer Friedel Sander. »Zwar wurden die überregionalen Schauen abgesagt, doch wir haben zum Beispiel am Hähne-Wettkrähen auf Gemeindeebene in Stemwede teilgenommen«. Bei der Ortsschau im Herbst war der Verein mit 30 Geflügelrassen ebenfalls gut vertreten.
Ein Ausflug nach Gielthorn in Holland, auch »Klein Venedig« genannt und der Besuch einer regionalen Orchideenzucht standen im vergangenen Jahr auf dem Programm. Für das kommende Jahr sind entweder eine Radtour oder eine Wanderung geplant.
Schon fast traditionell besuchte der Kindergarten Züchter Wilfried Uetrecht, der für die Vereinsbrutmaschine zuständig ist. Bei ihm konnten die Mädchen und Jungen zuschauen, wie Küken ausgebrütet werden und schlüpfen. Diese Aktion fand sehr großen Anklang bei den Kindern, die von den süßen Küken ganz begeistert waren. Wer weiß, vielleicht sind ja einige zukünftige Jungzüchter unter den Kindern.
Die Vereinsschau wird voraussichtlich am 14. und 15. Oktober stattfinden. Ob jedoch überregionale Schauen möglich sein werden, ist wegen der Vogelgrippe noch nicht absehbar.

Artikel vom 25.01.2006