23.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Herzlicher Empfang
auf dem Stiftberg

Pfarrer Matthias Storck in sein Amt eingeführt

Herford (kop). »Wenn mir vor mehr als 25 Jahren jemand gesagt hätte, dass ich Pfarrer auf dem Stiftberg würde, ich hätte nur hysterisch gelacht.« Um so mehr freut sich Pfarrer Matthias Storck, dass der Weg ihn doch dorthin geführt hat. Gestern wurde er mit einem festlichen Gottesdienst und einem anschließenden Empfang im Ernst-Lohmeyer-Haus in sein Amt in der Mariengemeinde eingeführt.

Zahlreiche Gemeindeglieder, Kollegen, Freunde und Weggefährten wie Liedermacher Wolf Biermann, der frühere »Stasi«-Beauftragte Joachim Gauck, Weihbischof Matthias König, Superintendent Gerhard Etzien, Storcks Patenonkel und ehemaliger Superintendent Berthold Althoff, seine ehemalige Kollegin aus Kirchlengern, Eva-Maria Schnarre, sein Vorgänger Wolfgang Otto oder sein Mitstreiter Jörg Michael Reißer waren gekommen, um dem Pfarrer für seinen Neustart gute Wünsche mit auf den Weg zu geben. Presbyteriumsvorsitzender Dieter Blanke bewertete die Gäste - »überwältigend in Zahl und Namen« - als ein Zeichen der Wertschätzung von Matthias Storck. In den zahlreichen Grußworten erzählten die Redner unter anderem von gemeinsamen Erlebnissen mit Storck und übermittelten gute Wünsche. Gerhard Etzien überbrachte die Bestätigung für die Pfarrerwahl und Weihbischof König betonte, dass Storck eine Pfarrstelle in der wahrscheinlich schönsten Kirche Herfords habe. Dieter Blanke merkte an, dass das Presbyterium noch beim Abschied von Pfarrer Otto gedacht habe, dieser sei nicht zu ersetzen. Heute sei man sich sicher, dass mit Pfarrer Storck der richtige Nachfolger gefunden worden sei.
Joachim Gauck erzählte, dass ihn vieles mit Pfarrer Storck verbinde. Trennen würde die beiden, dass er nicht mehr Pfarrer sei. Wolf Biermann, der Storck erst im Westen kennengelernt hatte, sprach davon, dass er keinen christlichen Glauben habe, wünschte Storck aber, dass seine Gotteskraft für alle, die zu ihm kämen, reiche. Und natürlich sang der Liedermacher. Er trug das Lied »Ermutigung« vor.

Artikel vom 23.01.2006