14.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Chronik belegt
Aktivität der kfd

Festschrift zum 90-jährigen Bestehen

Gütersloh-Friedrichsdorf (WB). »Erinnerungen« - so heißt die Festschrift der Katholischen Frauengemeinschaft St. Friedrich Friedrichsdorf, die Gertrud Ulrichskötter und ein fünfköpfiges Team zum 90-jährigen Bestehen verfasst haben. Auf 80 Seiten halten die Verfasserinnen die unzähligen Aktivitäten und Ereignisse der Gemeinschaft fest.

Rund 500 Exemplare wurden gedruckt, die ersten fanden bereits reißenden Absatz. Weitere Exemplare sind bei den Vorstandsmitgliedern erhältlich.
»Tage sind Blätter im Buch unseres Lebens, die wir beschreiben sollen und nicht leer lassen dürfen.« In den rund 20 Jahren ihrer Vorstandstätigkeit hat Gertrud Ulrichskötter unzählige Erinnerungen zusammengetragen, die sie nun der Öffentlichkeit zugänglich macht. Auch das Lob des Ehrenpräses' Paul Keß hat sie dafür bereits entgegen genommen. Sie und das Redaktionsteam sehen in der Publikation vor allem eine Hommage an die Präsides und Vorstandsmitglieder und einen Dank an unzählige Frauen, die sich für die Arbeit in der kfd begeisterten und sie zu dem machten, was sie heute ist: Eine lebendige Glaubens- und Solidargemeinschaft, in der sich Frauen jeden Alters tragen, befähigen und fortbilden.
Reich bebildert und mit informativen, kurzen Texten belegt die Festschrift auch 90 Jahre des kirchlichen und gesellschaftlichen Lebens in Friedrichsdorf. Ob Handarbeitsgruppe, Basare und Basarbesucher, Jubiläen der Gemeinde und der Priester, Theateraufführungen und Missionsaktivitäten, sie alle waren und sind ohne die tatkräftige Unterstützung durch die kfd unvorstellbar, denn sie gehört zu den mitgliederstärksten Vereinen der Gemeinde und der Region.
Gertrud Ulrichskötter belegte eigens für die Chronikarbeit einen Einsteigerkursus in das computergestützte Layout. Nachdem sie zunächst ihr Sohn Matthias noch beim Schreiben, Einscannen der Bilder und auch beim Spiegeln der Seiten begleitete, arbeitete die Hobbyjournalistin zunehmend selbstständig und stand dabei in stetigem engen Kontakt mit den Redaktionsmitgliedern Ulla Wehmhöner, Renate Kühn, Elisabeth Flötotto, Gaby Kleinerüschkamp, Gisela Jüttner und Ingrid Herrmann. Schließlich landete der Rohling der Festschrift in der Ausbildungsabteilung und später in der hauseigenen Druckerei der Firma Bertelsmann. Gertrud Ulrichskötter hat so viel Freude an der Aufarbeitung der Vereinsarbeit gefunden - wenngleich sie knapp zwei Jahre daran arbeitete -, dass sie nun eine Familienchronik erstellen will.

Artikel vom 14.01.2006