14.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Anbindung an B 55 gefordert

CDU-Ortsverband Mastholte zieht positive Bilanz

Rietberg-Mastholte (WB). »Wir können uns sehen lassen, wir sind die politische Kraft in Mastholte und wir haben eine sehr, sehr erfolgreiche Arbeit geleistet.« Selbstbewusstsein beim CDU-Ortsverband Mastholte: In der Generalversammlung am Donnerstagabend in der Domschenke Sittinger stellte Schriftführer Dieter Dirkwinkel die Bilanz der vergangenen zwei Jahre vor.

Demnach verzeichneten die Christdemokraten bei allen vier Wahlen im Rietberger Ortsteil überdurchschnittliche Ergebnisse für ihre Partei. So habe Bürgermeister André Kuper in Mastholte über 80 Prozent der Stimmen erhalten, bei der Europawahl habe man für Elmar Brok rund 71 Prozent erzielen können. Über 72 Prozent habe es für Landtagskandidat Dr. Michael BrinkmeierÊgegeben. Und auch die rund 68 Prozent für Bundestagsabgeordneten Hubert Deittert seien über dem Wahlkreisdurchschnitt gelegen. »In diesen Wahlergebnissen spiegelt sich der Erfolg der Arbeit unserer Ortspartei wieder«, erklärte Dirkwinkel vor zahlreichen Mitgliedern, unter ihnen auch Ortsvorsteher Gisbert Schnitker, JU-Sprecher Rüdiger Glahe, Kreisgeschäftsführer Hubert Kleinemeier und MdB Hubert Deittert. Der Dank des Vorstandes richtete sich an alle Helfer hinter den Kulissen der 90 Mitglieder zählenden Gemeinschaft. »Wir haben zu ortsbezogenen Themen Stellung bezogen und hatten keine Angst, unsere Meinung konsequent zu vertreten«, blickte Dirkwinkel zurück. Zu den wichtigsten Bereichen gehörten die Schaffung des Naherholungsgebietes Mastholter See, die Jugend- und die Schulpolitik. Nicht aufhören werde man, die Verbindungsstraße zur B 55 zu fordern nach dem Muster der sogenannten Tanger-Trasse. Die turnusmäßigen WahlenÊsahen eine Bestätigung des bisherigen Vorsitzenden Norbert Laumeier, wenn auch bei sieben Gegenstimmen. Laumeier gab der Hoffnung Ausdruck, dass diejenigen, die ihm die Stimme verwehrt hatten, sich in direkten Gesprächen an ihn wenden würden, um eventuelle Kritik zu äußern. Bestätigt wurden auch stellvertretender Vorsitzender Robert Dirkwinkel und Schriftführer Dieter Dirkwinkel. Beisitzer sind Norbert Bartels, Hubert Gottlieb, Roland Herbort, Georg Lübbert, reinhard Pöppelbaum, Wilfried Röhr, Martin Schmidt, Berthold Sudahl, Franz-Josef Sudahl und Heinrich Tanger. Außerdem wurden Hans-Jürgen Brink und Reinhard Lüning neu in den Kreis der Beisitzer aufgenommen. Ein Referat von Hubert Deittert bildete die Grundlage für eine angeregte Diskussion über bundespolitische Themen.

Artikel vom 14.01.2006