14.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vitamine
Susanne ist voll auf Vitaminkurs: Orangensaft oder Pampelmuse zum Frühstück, ein Äpfelchen und ein paar Clementinen zwischendurch: »Was besseres gibt es nicht, um gut durch den Winter zu kommen«, meint sie und spricht besonders deutlich, damit Axel auch alles genau hört. Sein Desinteresse ist ihr nämlich ein Dorn im Auge - vor allem aber ärgert es Susanne, dass ihr Liebster um Obst einen Bogen macht, ständig Schokolade nascht und trotzdem keine Erkältung kriegt. Und dann auch noch die Kinder: Die nehmen sich lieber den Vater zum Vorbild. »Ein schlechtes Vorbild«, fährt sie ein moralisches Geschütz auf und Axel schaut zumindest recht schuldbewusst. Als er am Tag darauf schon wieder herzhaft in eine Schokotafel beißt und den Jungs ordentlich 'was abgibt, platzt ihr der Kragen: »Das finde ich nun wirklich gar nicht gut.«
Das sei aber echt unfair, meinen die Kinder. »Wir haben uns die Schokolade verdient, wir haben uns mit Papa erst eine Apfelsine geteilt.« Der Nachwuchs hat das Prinzip offenbar gut verstanden: erst die Arbeit, dann das Vergnügen. Manfred Köhler
Hobbyteams und
Senioren spielen
Westenholz (WV). Ein Hallen-Hobby-Turnier findet am Samstag, 14. Januar, in der Sporthalle Westenholz statt. Das erste Vorrunden-Spiel wird um 13 Uhr angepfiffen.
Die Siegerehrung findet gegen 18 Uhr statt. Teilnehmen werden folgende Teams: Freitags-Team, Schulte, Polizei, Kühlmann, Simonschule, Rote-Erde, AKE, Alte Herren, Türk.-Westenholz und HSV-Sudhagen. Einen Tag später wird zum »Senioren-Zauber« in die Sporthalle Westenholz eingeladen. Das erste Spiel beginnt um 10.30 Uhr.

Blut spenden
und Leben retten
Hövelhof/Riege (WV). Am Freitag, 20. Januar, besteht von 15.30 bis 20.30 Uhr im Pfarrheim Riege Gelegenheit zur Blutspende. In Hövelhof kann am 23. Januar, 15.30 bis 20.30 Uhr, in der Krollbachschule Blut gespendet werden.

Einer geht
durch die Stadt . . .
 . .  und sieht in den Abendstunden an einigen Häusern noch weihnachtliche Lichterketten brennen. »Wem es jetzt, Mitte Januar, noch gefällt - bitteschön«, denkt sich EINER

Artikel vom 14.01.2006