14.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Leuchtende Tulpen
im grauen Winter
Altkreis Lübbecke (WB). Wenn es draußen kalt und grau ist, ist es Zeit, sich Farbe in die Wohnung zu holen, meint die Landwirtschaftskammer NRW. Die nordrhein-westfälischen Gärtner bieten Tulpen-Sorten in leuchtenden Farben an. Neben einfachen und gefüllten Tulpen gibt es auch Sorten mit gefransten Blütenrändern. Die Liliengewächse stammen ursprünglich aus Vorderasien, Persien und der Türkei. Heute jedoch kommen die Tulpenzwiebeln zur Treiberei vorwiegend aus Holland. Aber auch in Nordrhein-Westfalen gibt es Gartenbaubetriebe, die Tulpenzwiebeln zur Blüte bringen. Nach einer Kältephase im Kühlhaus kommen die Tulpen ins Gewächshaus und treiben bei einer Temperatur von 18 bis 19 Grad. Innerhalb der nächsten drei bis vier Wochen zeigen die ersten Tulpen bereits Farbe und können, sobald sie vollständig ausgefärbt sind, vom Gärtner gezogen und gebündelt werden. Um lange Freude an den Tulpen zu haben, sollten sie in lauwarmes, leicht zuckerhaltiges Wasser gestellt werden.

CVJM lädt ein
zum Winterfeuer
Lübbecke (WB). Zum ersten »Winterfeuer« in Lübbecke lädt der CVJM Lübbecke am Samstag, 28. Januar, auf das Gelände des Blasheimer Marktes ein. In der Zeit von 17 bis 22 Uhr wartet auf die Besucher ein geselliger Abend mit Glühwein, Bier, Bratwurst und einem kleinen Rahmenprogramm. Der Erlös der Veranstaltung ist zweckgebunden und soll kurzfristig dem Erhalt des Jugendzentrums am Markt dienen, langfristig ist die Gründung einer Stiftung angedacht.

Prüfung von
Licht und Bremsen
Lübbecke (WB). Bremswirkung und Beleuchtung überprüft der TÜV-Nord im Auftrag des ADAC am Mittwoch, 18. Januar, in seiner Station an der Industriestraße 2. Der kostenlose Check findet in der Zeit von 8 bis 16 Uhr statt. Auch Nicht-Mitglieder können zum Nulltarif eine von den beiden Prüfmöglichkeiten nutzen. Durch die Zusammenarbeit mit dem TÜV-Nord habe der ADAC sein Prüfprogramm deutlich erweitert. Die kostenlosen Fahrzeugprüfungen bietet der ADAC allen Kraftfahrern jeden dritten Mittwoch im Monat an.

Einer geht
durch die Stadt . . .
. . . und sieht Weihnachtsdekoration überall. Girlanden, Weihnachtsmänner und auch Einladungen zu Silvesterfeiern sind noch zu finden. Da scheint wohl jemand noch nicht aus dem Winterschlaf erwachen zu wollen, oder man will einfach die schönste Zeit des Jahres noch nicht so schnell verstreichen lassen, vermutet EINER

Artikel vom 14.01.2006