14.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gute Laune im Ehrenamt

Wittekindshof verabschiedet Mitarbeiter in Ruhestand


Espelkamp/Hüllhorst/Lübbecke (AM). »Das Alter ist keine Festung, sondern der Balkon von dem man weiter sieht«, erklärte Pfarrer Horst Ritter bei der Verabschiedung der Ruheständler 2005. Der Vorstandssprecher der Diakonischen Stiftung Wittekindshof war erfreut, dass viele ehemalige Mitarbeiter auch nach ihrem Eintritt in den Ruhestand weiterhin freiwillig regelmäßig kommen und sich ehrenamtlich engagieren. »Menschen mit Behinderungen profitieren von Ihrem Einsatz«, betonte der leitende Wittekindshofer Theologe. »Besuche, Spaziergänge und gemeinsame Ausflüge schaffen eine Lebensqualität, die wir allein durch Mitarbeiter nicht sicherstellen können. Wenn ich dann auch noch höre, dass sie selbst Spaß an dieser Aufgabe habe, ist das doppelt schön.«
Bei der Feierstunde in der Wittekindshofer Kapelle in Bad Oeynhausen verabschiedeten Vorstandssprecher Pfarrer Horst Ritter und Alexander Koch, der stellvertretende Vorsitzende der Mitarbeitervertretung, persönlich 14 ehemalige Mitarbeiter. Sieben weitere Ruheständler konnten aus persönlichen Gründen nicht an der Feierstunde teilnehmen. Die Mehrzahl der 24 Ruheständler war in der direkten Betreuung und Begleitung von Menschen mit Behinderung in den Wohnhäusern in Bad Oeynhausen-Volmerdingsen und Benkhausen oder in der Wittekindshofer Schule, im Berufsbildungswerk und im den Wittekindshofer Werkstätten beschäftigt. Hinzu kommen ehemalige Mitarbeiter aus dem hauswirtschaftlichen Bereich, der Nähstube, dem Fahrdienst, aus den Handwerksbetrieben und der Hauptverwaltung.
Im vergangenen Kalenderjahr haben ihren Dienst in der Diakonischen Stiftung Wittekindshof beendet und sind in den Ruhestand getreten: Ruth Diekmann, Marianne Höflinger, Ernst-Ludwig Homann, Peter Muci, Harald Sander, Ilse Schüler, Hans-Dieter Sielhöfer, Inge Thamm, Horst-Heinrich Werkmeister (alle Bad Oeynhausen), Ruth Bankamp, Wilhelm Kökenhoff (beide Espelkamp), Dorith Senger (Extertal), Erika Becker, Dieter Edler, Elke Finger, Elsa Lilienkamp, Ingetraud Wehmeyer (alle Hille), Kurt Kammeier (Hüllhorst), Gunda Held, Bärbel Hartwig (beide Löhne), Hannelore Perrevoort (Lübbecke) und Dieter Eversen, Siegfried Strickmann (beide Gronau) sowie Monika, Büscher (Heek).

Artikel vom 14.01.2006