14.01.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rechnung geht nicht ganz auf

Fußball-A-Ligisten in der Winterpause: TIG Brakel plagen Sturm-Probleme

Von Lena Brinkmann
Brakel (WB). TIG Brakel zählt zu den ärgsten Verfolgern von Spitzenreiter SV Brenkhausen/Bosseborn. Zu dieser überraschenden Erkenntnis führt eine Rechnung von Ercan Gökce, dem Trainer des Brakeler A-Ligisten. »Wir haben oft nicht clever genug gespielt, sonst hätten wir sicher 13, 14 Punkte mehr auf dem Konto.« Damit würde die TIG dann zum Führungstrio der Liga gehören.

Doch die Realität sieht anders aus. Zur Winterpause belegt TIG Brakel im Mittelfeld den zehnten Tabellenplatz. »Ich bin mit dem Saisonverlauf und mit dem, was die Mannschaft in den Spielen geboten hat, zufrieden. Doch wir hätten mehr aus unseren Möglichkeiten machen müssen. Die Punkteausbeute lässt zu wünschen übrig.«, sagt Ercan Gökce. Gegen den SV Brenkhausen/Bosseborn am fünften Spieltag haben die Brakeler Kicker besonders gut gespielt und waren sogar nach Aussagen des Gegners die bessere Mannschaft. Zur Halbzeit führte TIG 1:0. Aber nach 90 Minuten stand es 3:2 für den aktuellen Spitzenreiter SVB/B. Beim 3:3 Unentschieden in Kollerbeck konnten die Türken in Unterzahl noch den Ausgleich erzielen und waren dem Sieg näher als der Niederlage. Zudem wurden den Gästen zwei Tore aberkannt. Wieder gingen Punkte flöten. Als besonders lobenswert betrachtet Ercan Gökce das Spiel gegen den TuS Vinsebeck am neunten Spieltag. Auf heimischer Asche konnte seine Mannschaft den damaligen Tabellenführer mit einem 1:0-Sieg von der Spitze stürzen.
Alles andere als zufrieden zeigt sich der Brakeler Übungsleiter mit der 0:1-Niederlage beim SV Höxter II und der 2:3-Heimschlappe gegen die SG Albaxen/Lüchtringen. »In diesen Spielen haben wir überhaupt nichts zustande gebracht und verdient verloren. Beim 1:4 in Bad Driburg direkt vor der Winterpause konnte ich der Mannschaft keine Vorwürfe machen. Auf dem Driburger Kunstrasen ist einfach alles Negative zusammengelaufen. Unser Torwart hat nach zehn Minuten wegen Handspiels eine Rote Karte bekommen und der Ersatztorwart hat sich kurz darauf verletzt.«, blickt Ercan Gökce zurück.
Diese Rote Karte ist allerdings bisher der einzige totale Platzverweis der Türken in dieser Saison. Erfreut zeigt sich Ercan Gökce auch über die gute Defensivarbeit seiner Mannschaft. TIG Brakel hat insgesamt fünf mal zu null gespielt und mit 28 Gegentreffern die drittbeste Abwehr der Liga hinter dem TuS Bad Driburg und dem TuS Vinsebeck. »Unsere junge Abwehr hat sich gut eingespielt und konnte den Abgang von Erkan Topal kompensieren. Die vier A-Jugendlichen spielen ihr erstes Jahr im Seniorenbereich, man kann ihnen nur Komplimente machen.«, meint Ercan Gökce.
Besonders lobt der Trainer die 18-jährigen Syleyman Öztürk und Kiymet Aybak. Beide sind in Abwehr und Mittelfeld vielseitig einsetzbar. Gökce will langfristig auf die Youngsters bauen. So musste er doch bereits Talent Cihan Gündogan zur Winterpause zum Landesligateam SpVg. Brakel ziehen lassen. Zwei Dinge möchte der TIG-Übungsleiter mit seiner Mannschaft für die ausstehenden Spiele unbedingt verbessern: »Es fehlt die Konstanz und die Durchschlagskraft nach vorne. Wir erarbeiten uns gute Torchancen, nutzen sie aber nicht. An der Torausbeute müssen wir arbeiten«.
Die TIG Brakel hat in dieser Saison erst 27 Treffer erzielt. Einen richtigen Torjäger haben die Brakeler Türken nicht. Mittelfeldspieler Yakup Gülünay hat mit acht Treffern bislang die meisten Tore geschossen. Um den Klassenerhalt braucht TIG Brakel in dieser Saison wohl dennoch nicht bangen. Das Ziel einstelliger Tabellenplatz ist zum Greifen nah.

Artikel vom 14.01.2006