12.04.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stemwede
Wagenfeldsche Tür: Wagenfeld war bis zur Zeit der Reformation bei Wehdem und Oppenwehe eingepfarrt. In der Kapelle zu Oppenwehe hatten die Bürger einen separaten Eingang - die »Wagenfeldsche Tür«. 1330 erhielt Wehdem eine eigene Kirche. Damit wurde für die Oppenweher die Wehdemer Kirche das Gotteshaus. In der Oppenweher Kapelle fanden nur noch sieben Gottesdienste im Jahr statt.
© STEMWEDER ZEITUNGFolge 684

Artikel vom 12.04.2006