27.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Früher eine Einladung zur »Uchte«

Kurrendesingen- und Blasen seit mehr als 100 Jahren in Brackwede


Brackwede (ho). Ursprünglich war es die Einladung zur »Uchte«, dem Frühgottesdienst in den Kirchengemeinden: das mehr als einhundert Jahre alte Kurrendesingen- und Blasen ist auch in Brackwede traditioneller Brauch. Und so zogen 20 Sängerinnen und Sänger und 10 Bläser, alle Mitglieder des CVJM-Bläserkreises Brackwede, auch an diesem ersten Weihnachtsfeiertag in aller Frühe durch den Stadtbezirk, machten an 15 Stationen Halt und verkündeten mit Weihnachtsliedern wie »Ihr Kinderlein kommet« und »Oh Du fröhliche« die frohe Botschaft.
Die Zahl der Teilnehmer schwankt von Jahr zu Jahr, denn das Mitmachen bei dem frühmorgendlichen Rundgang ist freiwillig. Gemeindepädagoge Uwe Berberich: »Es kommt aber immer eine genügende Anzahl motivierter Menschen zusammen, die auch zu so früher Morgenstunde (gestartet wird um 6 Uhr) mitgehen«. Und der »Lohn« für den Morgenspaziergang ist ein gemeinsames Frühstück zum Abschluss. In diesem Jahr erwartete die Kurrende-Sänger- und Bläser eine einladende Kaffeetafel im Johann-Hermann-Haus auf der Schanze.
Uwe Berberich: »Die meisten Brackweder lieben diese Tradition, es leider allerdings auch Klagen über die frühe »Ruhestörung«. Wir halten an dem Brauch fest«.

Artikel vom 27.12.2005