21.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kursrakete von
Apple sorgt für
satte Gewinne

»Brokers« gewinnen Planspiel Börse

Brackwede (ptr). Die diesjährigen Stadtsieger beim 23. Planspiel Börse, kommen aus Brackwede. Fünf Realschülerinnen und Realschüler des Sozialwissenschaftskurses der zehnten Klasse verstanden es in den vergangenen elf Wochen am besten, ein fiktives Startkapital von 50 000 Euro durch geschickte Aktienkäufe und -verkäufe zu vermehren.

Der Preis der Sparkassen geht damit zum ersten Mal an die Brackweder Realschule. Insgesamt waren 114 Schülergruppen aus Bielefeld am Start. Unter den Top Ten platzierten sich auch Teams der Theodor-Heuss-Realschule Sennestadt, der Realschule Senne und der Marktschule Brackwede.
Mit den Aktien von Apple und Sony hatten »Die Brokers«, so der Gruppenname der Brackweder Schüler, gleich zwei Renner im Depot. »Apple ist der insgesamt am besten gelaufene Wert«, bestätigte Sparkassen-Mitarbeiter Oliver Beuter. Der Kurs der PC-Schmiede schnellte immerhin von 42 auf 62 Euro.
Die Wahl dieser Aktie war dabei keineswegs dem Zufall überlassen. Ein ganzes Wochenende lang beschäftigte sich Teamkapitän Matthias Knaub mit den aktuellen Kursentwicklungen der Wertpapiere. Bei Apple beobachtete er, dass die Kurve gerade wieder auf dem aufsteigenden Ast war. Für ihn ein klares Kaufsignal - und der Erfolg gab im Recht.
Am Ende hatte die fünfköpfige Gruppe um Teamleiter Matthias Knaub Aktien im Wert von 59 717 Euro im Depot. Bundesweit reichte es damit immerhin zu Platz 68. Hier erwirtschaftete das beste Team sogar satte 65 000 Euro. »Es gibt aber auch andere Fälle, die ihr Kapital auf bis zu 36 000 Euro verkleinert haben«, so Beuter.
Als Preis gab es für die Stadtsieger neben dem Wanderpokal der Sparkasse Bielefeld noch Urkunden, Armbanduhren, die speziell für das Planspiel Börse editiert wurden, und einen Gutschein über 400 Euro. Das Geld wollen die fünf Aktienexperten gerecht untereinander aufteilen, damit sich jeder einen persönlichen Herzenswunsch erfüllen kann.

Artikel vom 21.12.2005