20.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Musikkonzert vereint die Generationen

Beifall für MGV Liederkranz und Chor der Realschule -ĂŠausverkaufte Aula

Steinheim (nf). Die Aula der Realschule Steinheim war am vierten Advent restlos ausverkauft: mehr als 600 Zuhörer waren dabei, als der Schulchor der Städtischen Realschule Steinheim und der MGV Liederkranz zu ihrem ersten gemeinsamen Weihnachtskonzert eingeladen hatten.

»Erleben Sie einen stimmungsvollen Vorabend zum Weihnachtsfest!« lud Chorleiter und Musiklehrer Bernhard Schübeler das Publikum ein, das sich abseits von Hektik und Konsumrausch auf das Weihnachtsfest einstimmen lassen konnte. »Kalender, Kalender, du bist ja schon so dünn. Nun ist es bis Weihnachten nicht mehr lange hin«, sang der Schulchor daher aus vollem Herzen.
Das Lied »O du stille Zeit« bildete den Auftakt zu diesem gelungenen Konzert, von dem sich Bernhard Schübeler Projektcharakter versprach. Weil aktives Singen immer weniger eingeübt wird und traditionelle Weihnachtslieder immer öfter in Vergessenheit geraten, wollte der musikalische Leiter damit einen Anstoß zum gemeinsamen Singen geben.
Beide Chöre bildeten einen stimmigen Kontrast, der Schulchor zusammen gesetzt aus den Klassen fünf bis sieben mit seinen glockenhellen Stimmen. Im Kontrast dazu der Männerchor mit seinen vollen Bass- und Tenorstimmen, im gemeinsamen Gesang von der zehnjährigen Schülerin bis zum 96-jährigen Karl Wiechen.
Ausdruck fand das im imposanten Bild auf der Bühne der Aula, wo sich die mehr als 110 Stimmen eindrucksvoll verbanden. Schon bei den Proben hatte sich die jugendhafte Begeisterung auf beide Chöre motivierend ausgewirkt. Bei der Auswahl der Lieder hatte Schübeler besonderen Wert auf das gemeinsame Singen gelegt. Das Liedgut spiegelte sich in einer Vielseitigkeit des Programms mit nationalen und internationalen Weihnachtsliedern wider, bekannt und kaum bekannt, von klassisch über besinnlich, von nachdenklich bis schwungvoll.
Begleitet wurde der Auftritt der Chöre vom Bläserensemble »Horn-nett«, das mit Posaunen, Trompeten und Hörnern auch für die Übergänge zwischen den einzelnen Liedbeiträgen sorgte. Seine erste Bewährungsprobe erlebte der neue Konzertflügel für die Aula (das WESTFALEN-BLATT berichtete), an dem sich Juliane Penner und Dirk Brödling abwechselten. Als Solisten nahmen Petra Schübeler, Juliane Bartkowiak, Anja Brüntrup, Kenneth Canares, Hannah Dunning, Tanja Garen, Richard Gellhaus, Anna Patricia Kleine, Ferdi Nolte, Jennifer Penner, Hermann Postert und Jessica Prinz teil.
Mit dem gemeinsam gesungenen Lied »O du fröhliche« fand das Konzert seinen krönenden Abschluss.

Artikel vom 20.12.2005