20.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Seliger Klang der Weihnacht

470 Zuhörer

Von Karen Hillmann
Verl (WB). Mit alten und neuen Weihnachtsliedern haben am Sonntag der Frauenchor Verl unter Leitung von Alexandra Bernachia und der MGV »Liedertafel« Verl unter Leitung von Markus Koch ihr Publikum auf das Weihnachtsfest eingestimmt. Rund 470 Zuschauer genossen die weihnachtliche Atmosphäre im Pädagogischen Zentrum der Hauptschule.

Musikalisch unterstützt wurden die beiden Chöre von dem Verler Querflötenensemble »Flötissimo« und dem Saxophon-Quartett »Ton für Ton« aus Gütersloh. Die Saxophonspieler leiteten auch den ersten Teil des Konzertes ein, und zwar mit dem traditionellen Weihnachtslied »Stille Nacht, heilige Nacht«. Das Publikum war gleich im Anschluss gefragt. Bei dem bekannten Lied »Kommet, ihr Hirten«, mit dem sich der Frauen- und der Männerchor gemeinsam vorstellten, waren die Zuschauer eingeladen, die zweite Strophe mitzusingen. Der Frauenchor präsentierte zudem die beiden bekannten und traditionellen Weihnachtsstücke »O selige Nacht« und »Süßer die Glocken nie klingen«. Der Männerchor zeigte sich stimmgewaltig bei Liedern wie »Vom Himmel hoch, da komm ich her« und »Stille Nacht, heilige Nacht«.
Die Mitautorin des Buches »Lichterglanz und Tannenduft«, Regina Meier zu Verl, sorgte zudem mit ihrer selbst geschriebenen Weihnachtsgeschichte »Das Fenster zum Himmel« für besinnliche Stimmung im Publikum, das vor der weihnachtlichen Kulisse andächtig lauschte.
Moderner ging es nach der Pause in den zweiten Teil des Konzertes über. Das Querflötenensemble »Flötissimo« gestaltete den schwungvollen Auftakt mit dem Stück »Jingle Bells«. Aber auch Lieder wie »Sind die Lichter angezündet«, präsentiert vom Männerchor, oder »Santa Claus is coming to town«, dargeboten vom Frauenchor, rissen das Publikum mit. Das Saxophon-Quartett hatte zudem die bekannten Stücke »Frosty the Snowman« und »Rudolph, the Red-Nosed Reindeer« einstudiert. Mit einem kräftigen »We wish you a merry Christmas« verabschiedete sich der 40-köpfige Frauenchor, unter dessen Federführung das Konzert unter dem Motto »Alte Weihnacht - Neue Weihnacht« stand, schließlich von den Besuchern, die reichlich Beifall spendeten.

Artikel vom 20.12.2005