19.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blaskonzert zum Anbeißen:
Weihnachten mit »23-12«

Vollbesetzte Eckardtskirche erlebt packenden Vortrag

Von Malte Samtenschnieder
(Text und Foto)
Eckardtsheim (WB). Konzerte mit dem Blechbläser-Ensemble „23-12“ sind wie Kartoffelchips. Hat man einmal davon gekostet, kann man nicht genug bekommen. So empfanden am Samstag auch die zahlreichen Besucher eines weihnachtlichen Musikabends in der vollbesetzten Eckardtskirche. Mit nicht enden wollendem Applaus dankten sie den Ausführenden für einen charmant verpackten Vortrag auf hohem künstlerischem Niveau.

Parallel zu den Hauptkonzerten am 23. Dezember jedes Jahres in Isselhorst - wie sich unschwer erkennen lässt, stand dieses Auftrittsdatum Pate für den Ensemblenamen »23-12« - hat sich der seit einiger Zeit in Eckardtsheim angebotene Zusatztermin am vierten Advents-Samstag fest etabliert. Jedes Mal wird die »Fangemeinde« noch ein wenig größer. Denn der bunte Programm-Mix, den Frank Bloedhorn, Andreas Heusing, Jörg Häusler, Michael Koch, Bärbel Leo, Matthias Imkamp, Christoph Gwodsz und Eckhard Meyer ihren Zuhörern bieten, ist einmalig.
Die Adventskonzerte mit dem Ensemble »23-12« sind mehr als eine musikalische Einstimmung auf das Weihnachtsfest. Ohne in belehrender Schulmeister-Manier die Zeigefinger empor zu recken, gelingt es den Künstlern, die große Bandbreite zeitgenössischer Blasmusik aufzuzeigen. Nicht zuletzt dank Frank Bloedhorn, der mit anekdotenreichen Anmerkungen zu den dargebotenen Werken launig durch das Programm führt, ergibt sich dadurch intelligente Unterhaltung mit Anspruch.
Die musikalische Winterreise führte die »23-12«-Instrumentalisten durch diverse Genres vom Barock bis in die Gegenwart. Jenseits ausgetretener Pfade reihten sie dabei selten gehörte Kostbarkeiten wie eine romantische Sibelius-Ouvertüre, ein energiegeladenes Divertimento von Salzedo oder technisch brillant servierte Auszüge aus einem Blechbläser-Sextett von Böhme aneinander.
Als musikalische Gäste bereicherten Bertold Becker (Piano) und Pia Schiering (Vocals) das Konzert mit einer aparten Jazz-Darbietung. Auf ein fantasievoll aufbereitetes »Die Nacht ist vorgedrungen« ließen sie den prickelnd servierten Gospel-Klassiker »His Eye Is On The Sparrow« folgen. Zu Recht ernteten sie viel Beifall.
Mit frotzelnd-frechen Big-Band-Sounds setzten die Bläser das Programm fort. Denn neben ruhigen Arrangements wie etwa dem verträumten »Infant Holy« oder traditionellen »It Came Upon A Midnight Clear« brachten die Künstler ein jazziges Weihnachts-Medley zu Gehör. Das Publikum war begeistert. Viele Besucher haben sofort den Termin für das nächste »23-12«-Konzert in Eckardtsheim vorgemerkt: Am 22. Dezember 2006 gibt es ein musikalisches Wiederhören.

Artikel vom 19.12.2005