19.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Alaaf!
Das Spiel war abgepfiffen, Arminia hatte in der SchücoArena den Gästen aus Köln das Nachsehen gegeben und drei Punkte eingefahren. Nun zogen die Bielefelder und die rheinischen Fußballfans einträchtig am Schloßhof vorbei zu ihren Autos und Omnibussen.
Und es schien eine verkehrte Welt zu sein. Während die Ostwestfalen die 90 erfolgreichen Fußballminuten in freudiger, aber dennoch moderater Stimmlage kommentierten, zeigten sich die treuen Anhänger der Clubs aus Köln von der Niederlage unbeeindruckt. »Nie mehr zweite Liga«, skandierten sie voller Frohsinn und ließen alle lautstark wissen: »Der FC wird Deutscher Meister«.
So ist es halt mit dem rheinischen Gemüt. Kommt es knüppeldick, erinnert man sich an die uralte Weisheit der Domstadt: »Et hätt noch immer joht jejange« - nicht unterkriegen lassen, irgendwie kriegen wir immer die Kurve.
Da kann man doch nur noch hinzufügen: Kölle Alaaf! Manfred Matheisen

Beherzte Helfer
überwältigen Dieb
Bielefeld (WB). Zwei beherzten Helfern ist es zu verdanken, dass ein Ladendieb jetzt hinter Schloss und Riegel sitzt. Der betrunkene Kriminelle war am Samstag gegen 13 Uhr in einem Antiquitätengeschäft am Waldhof erschienen, um offensichtlich minderwertige Ware anzubieten.
Als das Inhaberpaar dankend ablehnte, griff sich der 40-jährige Pole im Geschäft eine Skulptur und flüchtete. Durch die lauten Rufe der Bestohlenen aufmerksam geworden, setzten zwei Passanten (37 und 39 Jahre alt) dem Dieb nach. Die Helfer in der Not stellten den Flüchtenden, überwältigten den Polen trotz heftiger Gegenwehr und hielten den Mann bis zum Eintreffen der Polizei fest.
Die Ordnungshüter überstellten den 40-Jährigen dann ins Gefängnis. Der wohnungslose Kriminelle war der Polizei nicht unbekannt. Er hatte noch zwei Haftbefehle wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne Fahrerlaubnis offen.

Einer geht durch
die Stadt...
. . . und fühlt sich an die eigene Kindheit erinnert, als er einen kleinen Jungen sieht: Im dicken Schneetreiben, sicher an Papas Hand, konzentriert der sich darauf, mit ausgestreckter Zunge Schneeflocken aufzufangen. Zum Schmunzen, findet EINER

Artikel vom 19.12.2005