14.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Futsal-Premiere
ist geglückt

1:3 - aber lange gut mitgehalten

Altkreis (vos). Auf den ersten Sieg der Vereinsgeschichte muss der 1. FC Bielefeld noch warten. Aber trotz der 1:3 (0:1)-Premieren-Niederlage gegen Uni FC Münster sind sich die Futsal-Pioniere aus Ostwestfalen sicher, dass sie in der FLVW-Liga eine gute Rolle spielen.

»Wir haben großen Spaß gehabt und uns auf Anhieb gut verstanden«, freute sich Carsten Lochmüller, dass sich sein zusammengewürfeltes Team beim Auftakt in Wesel gut aus der Affäre zog. Der Teamchef selbst konnte verletzungsbedingt noch nicht ins Geschehen eingreifen, will aber die Truppe beim nächsten Spiel (am 15. Januar gegen Moers) verstärken.
Die Premiere begann verheißungsvoll. Obwohl die Futsal-Erfahrung in Reihen des FCB überschaubar war und sich die Spieler erst mit dem Spielgerät anfreunden mussten, hielten sie überraschend gut mit. Münster, dessen Team sich seit der Uni-Vizeweltmeister-Besetzung im Jahr 2002 neu formiert hat, bestach durch eine diszipliniert organisierte Defensive. »Wahnsinn. Dieser Typ mit der Brille hat das ganze Spiel bestimmt mathematisch errechnet«, scherzte Teamchef Lochmüller über die Studenten. Torchancen blieben auf beiden Seiten Mangelware.
Bitter: Gerade als sich die Lochmüller-Schützlinge mit einem 0:0 in der Halbzeit wähnten, schlug die Uni-Truppe zur Führung zu. Doch die Antwort der Bielefelder ließ nicht lange auf sich warten. Nachdem Mike Wahsner noch in der ersten Hälfte einen Ball aus exzellenter Position nicht unter Kontrolle bekommen hatte, erzielte der Ex-Theesener Holger Steinmann den ersten Treffer für »Ostwestfalens Gloria«.
Jetzt war alles offen. Doch die Schiedsrichter machten den Bielefeldern einen Strich durch die Punkte-Rechnung. Zunächst pfiffen die Unparteiischen (Oberliga und Verbandsliga-Schiedsrichter vom Fußball) einen zweifelhaften Penalty. Der starke FCB-Keeper Thomas Arnold, der gefoult haben sollte, hatte aus sieben Metern keine Chance. Auch das 1:3 war umstritten, weil Max Töpper zuvor deutlich in die Zange genommen worden war, das Spiel aber weiter lief. Münster zog davon und ließ in der Defensive nichts mehr anbrennen.
Lochmüller war sich sicher: »Mit mehr Cleverness wäre mehr drin gewesen.« Der für das nächste Wochenende vorgesehene Einsatz von »Ostwestfalens Gloria« wurde auf den 18. Februar verlegt, so dass der FCB an seinem Heimspieltag in Bielefeld gleich zwei Matches austragen darf.

In Wesel kamen zum Einsatz: Thomas Arnold (Steinhagen); Max Töpper (früher Dornberg), Thomas Kiso (Steinhagen), Jason Sawkill (früher Amshausen; jetzt Hövelhof), Björn Borm (Theesen), Rene Kühn (Schildesche), Holger Steinmann (früher Theesen), Mike Wahsner (Brackwede), Florian Müller (früher Dornberg), Mehmet Ilmaz (Gadderbaum), Dominik Petersilie (TuS Ost).
Alle Ergebnisse im Überblick: Uni Münster - 1. FCB 05 3:1, Brasilpower - Starfutsal Wesel 4:10, International Wesel - Lions Düsseldorf 12:4, Panthers Köln - FC Münster 4:3, Maroc Moers - Royals Mönchengladbach verlegt.
So geht's weiter: Sonntag, 15. Januar gegen Maroc Moers in Köln.

Artikel vom 14.12.2005