14.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weihnachtliche Seereise
mit den »Luttermöven«

Großes Konzert in ausverkaufter Isselhorster Festhalle

Gütersloh-Isselhorst (kh). »Moin, Moin« begrüßte Lothar Kache vom Management der Luttermöven am Sonntag das Publikum. Zum neunten Weihnachtskonzert des Chores unter der Leitung von Jutta Westkämper hatten sich rund 300 Zuhörer in der ausverkauften Isselhorster Festhalle eingefunden und genossen bei Kaffee und Kuchen die maritim-weihnachtliche Atmosphäre.

Mit dem Stück »Weihnachten an der Waterkant« starteten die 34 Sänger ihr abwechslungsreiches Programm. Lothar Kache übernahm hier den Solopart. »Unsere Liederauswahl ist mal bedächtig, mal flott - wie bei den Wellen, die hoch und stürmisch seien können und dann wieder leise und flach sind«, stellte Kache das Programm vor. Er gab auch das Spendenergebnis des vergangenen Jahres bekannt: Insgesamt 500 Euro waren zusammengekommen und in die Jugendarbeit des CVJM geflossen. »Die Jugendarbeit ist das höchste Gut, das wir haben«, rief er die Zuhörer auf, auch auf diesem Weihnachtskonzert wieder reichlich Geld zu spenden.
Mit »Der Junge von St. Pauli« versetzte Solist Horst Bauer das Publikum, das an mit Laternen, Äpfeln, Nüssen und Tannengrün geschmückten Tischen saß, in weihnachtliche Stimmung. Das traditionelle Weihnachtslied »Jingle Bells« übernahm Jürgen Niedergassel. Sehnsuchtsvoll sang der Chor anschließend: »Tausend Meilen von zu Haus feiern wir die heilige Nacht.«
Während der Pause, in der die Konzertbesucher bestens mit Kaffee und Kuchen bewirtet wurden, unterhielt Pastor Michael Fürst die Gäste mit zwei Weihnachtsgeschichten. Die erste Krippengeschichte stammte von einer »bekannten Isselhorsterin«, wie der Pastor ankündigte - die aber nicht genannt werden wolle. Anschließend durfte sich Pastor Fürst noch als Glücksfee betätigen, was ihm sichtlich Freude bereitete. Mit den Eintrittskarten hatten die Zuhörer auch gleichzeitig ein Los und die Chance auf einen kleinen Gewinn erworben.
Nach der Pause startete Rainer Kalläne mit dem Lied »Weihnachten wie's früher war«. Auch das bekannte Lied »St. Niklas war ein Seemann«, dessen Solopart wieder Lothar Kache übernahm, hatten die Luttermöven im Programm. Highlight des Nachmittags war der gemeinsame Auftritt der zehnjährigen Romina und Lothar Kache, die »An Weihnachten wieder mal allein« präsentierten. Als weitere Solisten traten im weiteren Programm zudem noch Walter Gehle und Tanja Müller auf.
Mit einem gemeinsamen »Oh Du Fröhliche« von Chor und Publikum ließen die Luttermöven schließlich das gemütliche Programm ausklingen.

Artikel vom 14.12.2005