14.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wenn der Butler über den Tiger stolpert

Für das »Dinner for one« gibt es noch Karten - Heute im Stadtgarten


Bünde (BZ). Wer waren noch gleich Sir Toby, Admiral von Schneider und Miss Sophie? Genau, die Akteure des legendären Sketches »Dinner for one«, Pflichtprogramm auf vielen Fernsehkanälen am Silvesterabend, und das seit Jahrzehnten. Das Dinner zum 90. Geburtstag von Miss Sophie wird am heutigen Abend im Stadtgarten serviert. Karten gibt es noch an der Abendkasse.
Was passiert, wenn jemand versucht, den Silvestersketch fürs Theater neu zu inszenieren, das ist im »Dinner for One - wie alles begann« zu erleben. Das Theaterstück mit und um den berühmten Sketch nach einer Idee von Peter Baltruscht und Volker Heymann beginnt um 20 Uhr.
Ein Jahr, das zu Ende geht, ohne dass man miterlebt hat, wie James über den abgewetzten Tigerkopf stolpert, war kein gutes Jahr. Was aber passiert, wenn sich ein Mittelklasseregisseur dazu entschließt, dieses unantastbare Kultstück für eine Bühne neu zu inszenieren?
Beim Vorsprechen gerät dieser an zwei relativ erfolglose Schauspieler, die sich nicht leiden können. Beide wollen unbedingt die Rollen haben und liefern sich beim Vorsprechen eine himmelschreiende Profilierungsschlacht. Da hat es der Regisseur schwer: ein Parforceritt, bei dem psychologisches Einfühlungsvermögen, Intuition und Improvisation gefragt sind.
Dennoch lässt er sich auf Klaus und dessen Partnerin Elvira ein, die die gemeinsame Arbeit aber durch ständige Streitereien, Eifersüchteleien und kleine Bosheiten erschweren. Trotz aller Unbilden schaffen es die drei irgendwie doch, das Stück einzustudieren und den Sketch über die Bühne zu bringen, wie man ihn aus dem Fernsehen kennt. Allerdings kann der Regisseur nicht verhindern, dass die beiden Neurotiker dabei etwas aus dem Ruder laufen.
Die Produktion des KulturNetz Mannheim unter der künstlerischen Gesamtleitung von Peter Baltruschat lehnt sich an den Originalsketch »Dinner for one - Freddie Frinton, Miss Sophie und der 90. Geburtstag«, verlegt bei Edition Nautilus, an.

Artikel vom 14.12.2005