14.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Guten Morgen!
Die Besorgungen im Dorf verbindet er mit einem schnellen Schwenk in die örtliche Apotheke. Mit dabei hat er die Flasche für den hauseigenen Magenbitter spezieller Rezeptur, den der Apotheker in seinem Hinterzimmer zubereitet.
Clou: Wer die leere Flasche wieder bringt und nachfüllen lässt, spart zwei Euro vom eigentlichen Ladenpreis - gewissermaßen eine Art pharmakologisches Flaschenpfand.
»Das ist eine komische Flasche, die ist immer sehr schnell leer«, versichert er den zwei Helferinnen, die die leere Bitterflasche annehmen. Ihr fragender Blick macht stutzig. Er behält das Duo in weißen Kitteln im Auge und erlebt Eigenartiges.
Hinter ein Regal zurück gezogen untersuchen die zwei Mädchen die Flasche, von oben und von unten argwöhnisch. Den Gag mit dem »schnell leer« (weil er so gut schmeckt), hatten sie einfach nicht verstanden.Michael Diekmann
Einer fährt
durch die Stadt...
...und passiert am späten Abend den Ortsteil Ahle. Kleiner Stau auf der Osnabrücker Straße. Dort halten immer wieder Autofahrer an und bestaunen das besonders festlich beleuchtete Grundstück. EINER findet es auch hübsch, aber: Irgendwann gibt es hier einen Auffahrunfall, befürchtet meint...EINER












Artikel vom 14.12.2005