14.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Magersucht bis Adipositas

Projekttage im Anna-Siemsen-Berufskolleg


Herford (EA). »Essstörungen« lautete das Thema einer Projektwoche, die jetzt im Anna-Siemsen-Berufskolleg angeboten wurde. An allen vier Projekttagen bot dabei die Frauenberatungsstelle Fortbildungen zu diesem Thema für Schülerinnen an. Inhalte waren Informationen zu den Krankheitsbildern Anorexie (Magersucht), Bulimie (Ess-Brech-Sucht) und Adipositas (Fettsucht), Ursachen und Therapiemöglichkeiten.
Die Teilnehmerinnen erfuhren unter anderem, dass die Zahl der Betroffenen mit Essstörungen in den vergangenen Jahren zugenommen hat. »Der Informationsbedarf ist groß. Vor allem Angehörige sowie Freunde wissen oft nicht, wie sie sich verhalten sollen, wenn sie eine Essstörung vermuten«, berichtete Gerlinde Krauß-Kohn, Mitarbeiterin der Frauenberatungsstelle. Diese Veranstaltung sollte neben der Information auch der Prävention dienen.
In den Pausen boten die Mitarbeiterinnen der Frauenberatungsstelle, Diplom-Psychologin Ulrike Holtkamp-Thiele und Diplom-Sozialarbeiterin Gerlinde Krauß-Kohn, Schülerinnen Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen.
Die Frauenberatungsstelle bietet ab Januar eine offene Sprechstunde für Frauen ab 18 Jahren speziell zum Thema Essstörungen an. Das bedeutet, dass Betroffene ohne Voranmeldung zur Beratung in die Frauenberatungsstelle kommen können.

Artikel vom 14.12.2005