14.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Aktive Hilfe wichtiges Ziel

Arbeitskreis für Behinderte und Pflegeberatung tagte

Bünde (BZ). Traditionsgemäß wurde in der Werkstatt für behinderte Menschen in Hunnebrock die letzte Jahressitzung des Arbeitskreises für Behinderte und Pflegeberatung in der Stadt Bünde gehalten. Der neueste Film der Lebenshilfe Lübbecke zeigte deren unterschiedliche Aktivitäten, so im Nordkreis Herford, wo in Kirchlengern derzeit die sechste Betriebsstätte der Lübbecker Werkstätten errichtet wird.

Nach den Ausführungen von Geschäftsführer Bernd Wlotkowski werden bis zum Jahre 2010 etwa 900 behinderte Menschen in den Betriebsstätten erwartet. Im Rückblick auf das vergangene Jahr konnte Reinhard Spanier, Vorsitzender des Arbeitskreises, auf zahlreiche Aktionen hinweisen, die im Februar 2005 mit der Umstellung auf einen gemeinnützigen Verein ihren Anfang nahmen.
Das Fazit lautete: Die integrativen Radtouren, alle zwei Jahre mit einer Spezialradmesse verbunden, sind eine feste Größe. Regelmäßig jährlich gehaltene Gottesdienste zur Integration finden eine gute Resonanz. Die Ferienspiele für behinderte Kinder sind seit 1999 sehr erfolgreich und entlasten betroffene Familien. Spielplatzfeste zur Integration erfreuen sich großer Beliebtheit.
Die gemeinsame Initiative mit der Diakonie, Bürger für Bürger, leistet für die Stadt und ihre Bewohner einen nachweislich guten Dienst. Für Schlaganfallpatienten wurde eine Selbsthilfegruppe ins Leben gerufen. Mehrfach wurde der Arbeitskreis um Hilfe und Unterstützung angesprochen. In diesen Fällen konnte fast immer mit Rat oder Tat geholfen werden.
Bei den anstehenden Neuwahlen zum Vorstand wurde den Vorstandsmitgliedern einstimmig Entlastung erteilt. Das Mandat des Vorstandes wurde, ebenfalls einstimmig, bis zum Februar 2007 verlängert. Im Einzelnen besteht der Vorstand aus: Reinhard Spanier, Vorsitzender, Lebenshilfe Lübbecker Werkstätten; Rolf Eikötter, stellvertretender Vorsitzender, Initiative Bürger für Bürger; Werner Sewing, stellvertretender Vorsitzender, Wohnheim Bünde der von Bodelschwinghschen Anstalten.
Ferner aus Hans Walter Klüter, Schatzmeister, Sozialverband Deutschland; Jürgen Sewing, stellvertretender Schatzmeister, Diabetiker-Selbsthilfegruppe Bünde; Wolfgang Joseph, Schriftführer, Ansprechpartner bei der Stadt Bünde; Ulrike Kowalewsky, stellvertretende Schriftführerin, Medusana-Stiftung. Kassenprüfer sind Marlene Bremmerich und Jürgen Großmann.
Bei der Weihnachtsfeier des Sozialverbandes Deutschland, Ortsgruppe Hunnebrock, wurde ein Betrag von 85,10 Euro zu Gunsten der Lebenshilfe gesammelt und von Hans Walter Klüter dem Vorsitzenden übergeben. »Wir dürfen in unserem Bemühen für das Wohl der behinderten und pflegebedürftigen Personen nicht nachlassen«, betonte der Vorsitzende in seinem Schlusswort.
Er verwies in diesem Zusammenhang auf die knappen Kassen der öffentlichen Hand. Ebenso auf die ungeklärte Finanzsituation bei den Reha-Maßnahmen für psychisch kranke und behinderte Menschen.

Artikel vom 14.12.2005