14.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Rund ums Geld

Finanz-Ratgeber in der LÜBBECKER KREISZEITUNG

Seit 2001 ist Sabine Bahre als Privatkundenbetreuerin zunächst in Espelkamp und dann in der Hauptgeschäftsstelle Lübbecke der Sparkasse Minden-Lübbecke tätig. Zuvor war die gelernte Sparkassenfachwirtin langjährige Leiterin einer Geschäftsstelle. Die Adventszeit ist für die 38-Jährige eine der schönsten Jahreszeiten. Sie freut sich an dem stimmungsvollen Bild, wenn in der Weihnachtszeit die Lichter glänzen und Kerzen brennen.

Doch schnell wird aus der heimeligen Atmosphäre eine gefährliche Situation, wenn z.B. das Weihnachtsgesteck in den eigenen vier Wänden brennt.
»Oft ist im Schadensfall die Überraschung leider groß, denn der Wert des eigenen Hausrats wird häufig unterschätzt«, so Sabine Bahre, »Möbel, Teppiche, Fernseher, Computer und Kleidung - das alles zusammen ergibt schnell eine größere Summe. Der rechtzeitige Abschluss einer Hausratversicherung hilft zumindest, die finanziellen Folgen zu lindern, da alles zum Neuwert versichert ist.«
Zu achten sei darauf, dass der Versicherungsvertrag mit einer angemessenen Versicherungssumme ausgestattet ist: »Meine Kollegen und ich empfehlen hier die Absicherung von mindestens 650 Euro je Quadratmeter Wohnfläche.« Erst dann, so Sabine Bahre, würden alle versicherten Schäden ohne Anrechnung einer eventuellen Unterversicherung maximal bis zur vereinbarten Versicherungssumme ersetzt.
Mein Heim ist meine Burg - und doch ist das eigene Heim den verschiedensten Gefahren ausgesetzt: ein Brand des Weihnachtsgestecks, ein geplatzter Waschmaschinenschlauch, ein Überspannungsschaden durch Blitz oder Einbruchdiebstahl am helllichten Tage. Entsprechend sollten diese Risiken bei einer Absicherung bedacht werden.
»Sinnvoll ist immer die persönliche Beratung«, empfiehlt Sabine Bahre, »nur dann kann auf die speziellen Kundenwünsche eingegangen werden. Denn neben der Absicherung von Risiken wie Feuer, Leitungswasser, Sturm und Einbruch kann die Hausratversicherung noch mehr. Erst durch weitere Zusatzbausteine wie z. B. Fahrraddiebstahl, Haushaltsglas, einfacher Diebstahl, Elementarschäden und Reisegepäck wird der persönliche Versicherungsschutz abgerundet.«
Wie gut ein Versicherer sei, merke man immer erst im Schadenfall. Gleiches gelte für die Absicherung. Deshalb rät Sabine Bahre zu einem Risiko-Check zwischendurch. Wie überall habe sich auch im Bereich der Versicherungen viel verändert. Dahersei das regelmäßige Überprüfen des Versicherungsumfangs - insbesondere in der Hausratversicherung - wichtig, denn manchmal sei die verbesserte Absicherung sogar preiswerter.
»Es hat sich bewährt, wenn in einem persönlichen Gespräch mit dem Kunden die vorhandenen Versicherungsunterlagen einer Prüfung unterzogen werden. Mit einem sicheren Gefühl feiert sich Weihnachten dann noch mal so schön«, so Sabine Bahre.

Artikel vom 14.12.2005