14.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das WESTFALEN-BLATT berichtet an jedem Mittwoch auf einer Sonderseite über die Wirtschaft in der Region. Ihr Ansprechpartner ist Wilfried Mattner.
Telefon 0 57 41 / 34 29 23
Fax 0 57 41 / 34 29 30
E-Mail: luebbecke@westfalen-blatt.de
Lehrer zu Gast
bei ZF Elastmetall
Damme (WB). Dem Übergang von Schule in die Arbeitswelt widmete sich der Lemförder Dialog, der bei ZF Boge Elastmetall GmbH in Damme stattfand. Etwa 70 Gäste, vor allem Lehrer der allgemein- und berufsbildenden Schulen aus den Landkreisen Vechta, Diepholz, Minden-Lübbecke und Osnabrück, waren der Einladung gefolgt. Der Referent, Clemens Wieland von der Bertelsmann Stiftung in Bielefeld, stellte das Netzwerk »Berufswahl-SIEGEL« vor, in dem Schulen ihre Aktivitäten zur Berufswahl von einer unabhängigen Jury begutachten und zertifizieren lassen. Eine Initiative, die bereits deutschlandweit viel Anklang findet und zum einen zeigt, wie aktiv viele Schulen bereits sind und zum anderen die Möglichkeit bietet, Potenziale zu erkennen und weitere Maßnahmen umzusetzen.

Dezemberkatalog
ist erschienen
Altkreis Lübbecke (WB). Der neue Ab-Stall-Katalog für Dezember der Schweineerzeuger Nord-West eG liegt jetzt vor. Im Angebot sind 290 Piétraineber und vier Kreuzungseber (HaxPI). Alle Leistungsinformationen zu den Tieren stehen den Käufern im Katalog für eine gezielte Auswahl zur Verfügung. Kataloganfordernungen und weitere Informationen sowie Kaufaufträge sind möglich unter Telefon 0 25 36 / 34 42 22.

Neuer Inhaber
bei Bunkowski
Hille-Rothenuffeln (WB). Das traditionsreiche Motorgeräteunternehmen Bunkowski in Rothenuffeln wird ab Januar 2006 von der Firma Bekemeier aus Lavelsloh weitergeführt. Wie der neue Inhaber Friedhelm Bekemeier versichert, stehe Herbert Bunkowski auch künftig seinen Kunden in Werkstatt und Service mit Rat und Tat zur Seite. Im Verkauf sei ein neuer Mitarbeiter eingestellt worden. Für die ersten Tage im neuen Jahr kündigte Bekemeier Umbaumaßnahmen an, die innerhalb einer Woche abgeschlossen sein sollen. Danach werde der Betrieb wieder aufgenommen. Im Frühjahr sei ein »Tag der offenen Tür« geplant.

Fortbildung
im Handwerk
Lübbecke (WB). Restplätze gibt es noch im Fortbildungslehrgang SPS III - Steuern und Regeln mit SPS - bei der Kreishandwerkerschaft. Teilnahmevoraussetzungen sind Kenntnisse in SPS II oder gleichwertiges Wissen. Der Kurs umfasst 100 Unterrichtsstunden und läuft vom 18. Januar bis 25. Februar 2006, die Kosten betragen 570 Euro. Auskünfte geben die Dozenten Schulze, Tel. 05 71 /82 82 274 und Bergermann unter Telefon 0 57 41 / 12 03 5.

Artikel vom 14.12.2005