12.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit »King Kong«
im Premieren-Kino

CineStar-Mitarbeiterinnen gewinnen Wettbewerb

Von Burgit Hörttrich
und Hans-Werner Büscher (Foto)
Bielefeld (WB). »Wir haben uns gefreut und sind auch ein bisschen stolz,« strahlen Sylvia Stumbra, stellvertretende CineStar-Theaterleiterin, und Svenja Krawczyk, die an der Kinokasse arbeitet. Sie gehörten zu den Ehrengästen der Deutschland-Premiere des 207 Millionen Dollar-Films »King Kong« in Berlin - Preis für den dritten Platz im bundesweit augelobten Dekorationswettbewerb.

Sylvia Stumbra und Svenja Krawczyk lasen den Wettbewerbsaufruf Anfang Oktober und setzten sich daraufhin zusammen, um sich ein Konzept zu überlegen: »Dass wir das CineStar für 'King Kong' dekorieren mussten, war klar - warum also nicht ein selbst erarbeitetes Arrangement?« Styropor-Wolkenkratzer, die Skyline und der Himmel von New York, durch einen Tageslichtprojektor zu Leben erwacht, Doppeldecker aus dem Spielzeugladen und einen King Kong zum Zusammenbasteln - rund 50 Stunden, so schätzten die beiden, haben sie an ihrer preisgekrönten Deko gearbeitet. Dass die etwas hermacht, das bestätigten nicht nur die Kollegen, die das Werk nach dem Aufbau bewunderten, sondern auch die Kinobesucher: »Einer von ihnen konnte gar nicht glauben, dass wir die Deko selbst hergestellt haben.« Echte Gewinnchancen rechneten sich Sylvia Stumbra und Svenja Krawczyk dennoch nicht aus: »Wir wussten schließlich nicht, was die Konkurrenz so abgeliefert hat.« Umso mehr freuten sie sich über die Einladung nach Berlin samt Hotelübernachtung. Sylvia Stumbra und Svenja Krawczyk: »Wir durften auch über den roten Teppich gehen und hatten dann Super-Plätze.« Stars wie Regisseur Peter Jackson oder die »King Kong«-Schauspieler Naomi Watts, Jack Black, Adrien Brodie oder Thomas Kretschmann erlebten sie nicht nur als Gäste der Film-Premiere, sie waren auch bei der glanzvollen Premierenfeier mit von der Partie. Svenja Krawczyk: »Da waren dann auch deutsche Promis wie Oliver Korittke oder Wolfgang Joop - es war toll.«
Während der Filmvorführung freuten sich die beiden Bielefelderinnen besonders darüber, dass »alles praktisch so aussah wie in unserer Deko - sogar die Flugzeuge stimmten.« Was keine Selbstverständlichkeit gewesen sei: »Wir hatten ja so gut wie keine Vorlage - nur eben die Eindrücke aus den beiden alten King Kong-Filmen.«
Der neue sei, so Sylvia Stumbra, mit drei Stunden nicht nur länger, sondern auch »technisch perfekt und manchmal ziemlich gruselig«. Sie und Svenja Krawczyk sind durchaus bereit, sich wieder an einem Deko-Wettbewerb zu beteiligen. Mit der neuen Erfahrung könnte dann vielleicht sogar ein erster Preis drin sein: Diesmal wäre das die Teilnahme an der King Kong-Weltpremiere in den USA gewesen. Noch schöner fänden die beiden CineStar-Mitarbeiterinnen aber einen Preis, »von dem alle etwas haben«: »Ein Fest für alle, die hier im Haus arbeiten zum Beispiel.«
Für alle, die es nicht abwarten können, »King Kong« zu erleben: In der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember ist Bielefeld-Premiere. Der Film startet um 0.01 Uhr.

Artikel vom 12.12.2005