10.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Meilensteine des klassischen Möbels

Designgeschichte unter dem Einfluss des Bauhauses -Ê »Avantgarde OWL«

Von Bernhard Hertlein
Bielefeld (WB). Schluss mit Biedermeier und satter Gemütlichkeit: Das Bauhaus hat Mitte der zwanziger Jahre ein neues Kapitel der Designgeschichte aufgeschlagen.

Die Geschichte wiederholte sich in etwas anderer Weise noch ein Mal nach 1945 und der von den Nationalsozialisten herbeigeführten fundamentalen Geschmacksverirrung der Gebrauchskunst. Vielleicht liegt es an der Schwere der Verirrungen, dass gerade deutsche Designer bei der Entdeckung der neuen Methode in der ersten Reihe standen. Das neue Credo schreibt vor, dass die Form der Funktion zu folgen habe - nicht umgekehrt.
Bei der Umsetzung dieser Idee in einzelne Möbel spielte - und spielt -ÊOstwestfalen-Lippe eine besondere Rolle. Dies zeigt schon der erste flüchtige Blick in Bernd Polsters neues, Grund legendes Fachbuch »Die Klassiker - Möbeldesign Deutschland« (Verlag Dumont, 17,90 Euro). Viele der 101 Meilensteine, an denen der Autor die Designgeschichte aufzieht, stehen in OWL. Tecta (Lauenförde), COR und Interlübke (beide Rheda-Wiedenbrück) setzten in den vergangenen Jahrzehnten gleich mehrfach Maßstäbe für neue Design-Entwicklungen. Aber auch andere Unternehmen oder einzelne Designer wie Udo Feldotto (Verl), Poggenpohl (Herford), Rosenthal, Planmöbel (beide Espelkamp), Drabert (Minden), Flötotto und Elmarflötotto (beide Gütersloh) gehören zur Avantgarde bei der Entwicklung neuer Wohnideen.
Wer Polsters moderne »Klassiker« in die Gesamtentwicklung des Möbeldesigns einordnen möchte, findet in dem im gleichen Verlag erschienenen »Schnellkurs Möbel«Ê(von Edia Colsman, 14,90 Euro) eine rasche Orientierung. Diese Stilgeschichte beginnt bereits am Ausgang der Antike und erlebt in der Gotik einen ersten Höhepunkt. Über Renaissance und Manierismus, Barock und Rokoko, Klassizismus und Empire gelangt man lesend zu Biedermeier, Historismus und Jugendstil. Bei Pop und Postmoderne verlässt der »Schnellkurs« sogar schon wieder den Pfad der Tugend - sprich: Bauhaus -Êund damit des »klassischen« deutschen Möbeldesigns.

Artikel vom 10.12.2005