06.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Mit Bielefeld kann man's machen

Angeblicher Weihnachtsmarkt-Check findet es hier hektisch


Bielefeld (bp). Mit Bielefeld, der Stadt mit dem angeblichen Graue-Maus-Image, kann man's ja machen: Eine vergleichende Untersuchung über nordrhein-westfälische Weihnachtsmärkte der Fachhochschule Südwestfalen in Hagen verbreitet, dass der Bielefelder Weihnachtsmarkt der - nach Frankfurt - kommerziellste nicht nur in NRW, ja, im gesamten Bundesgebiet sei. Nebenbei: Der Dresdener Weihnachtsmarkt, ausgerechnet, sei der am wenigsten kommerzielle. Aaah ja!
Überhaupt: Der Bielefelder Weihnachtsmarkt ist laut Untersuchung überhaupt nicht weihnachtlich. Soso.
Er ist nämlich teuer, aufregend und hektisch und überhaupt kein einziges bisschen gemütlich. Tsssss!
Nicht dass die Studierenden der FH Südwestfalen Besucher des Bielefelder Weihnachtsmarktes überhaupt gefragt hätten, nein, nein!
Gefragt wurden nämlich die Besucher von Weihnachtsmärkten sonstwo. Und das glaubt ja wohl auch der allerlokalpatriotischte Bielefelder nicht, dass sich ein Nürnberger oder ein Münsteraner (die haben auch nicht gut abgeschnitten) oder ein Kölner ausgerechnet nach dem Bielefelder Weihnachtsmarkt sehnt. Entstanden ist diese natürlich streng wissenschaftliche Erhebung unter der Regie von Prof. Dr. Gunther Bamler, der die Stadt schon einmal mit einem Einkaufscheck beglückt hat: Damals, welche Überraschung, schnitt Bielefeld auch mies ab. Jedenfalls bei Professor Bamler.
Hans-Rudolf Holtkamp, Geschäftsführer der Bielefeld Marketing, die den Weihnachtsmarkt seit über 25 Jahren organisiert, ist trotzdem sauer. »Eine solche Untersuchung ist doch nicht objektiv«, moniert er. Obendrein ärgert ihn, dass besagter Professor regelmäßig versuche, sich derartige Untersuchungen von der Bielefeld Marketing oder vom Einzelhandelsverband bezahlen zu lassen. »Da beißt er aber auf Granit«, versichert Holtkamp glaubhaft.
Dabei stehe man wissenschaftlichen Erhebungen durchaus positiv gegenüber. Holtkamp: »Wir lassen regelmäßig Akzeptanzuntersuchungen zum Beispiel des Sonntagsshoppings machen - von der Bielefelder Universität.«
Und zum Weihnachtsmarkt sagt Holtkamp nur so viel: »Der Besuch ist vor allem an den Wochenenden sensationell, die Umsätze sind herausragend.« Na dann.

Artikel vom 06.12.2005