26.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hochkulturen
im Vergleich


Frankfurt/Main (dpa). Den wechselseitigen Einfluss der Kunst in den drei antiken Hochkulturen Ägypten, Griechenland und Rom zeigt von diesem Samstag an die Ausstellung »Abwehr und Berührung« im Frankfurter Städel. Es ist eine Ausstellung der Superlative: Fast 400 Exponate aus den 75 bedeutendsten Museen der Welt sind bis zum 26. Februar 2006 zu sehen. Die gezeigten Skulpturen, Mumienmasken, Keramiken und Grabbeigaben zählen zu den berühmtesten, die aus der Antike überhaupt erhalten sind. Die Ausstellung räumt gründlich auf mit Klischees, wonach das antike Ägypten von Sarkophagen und Sphinxen geprägt ist, griechische Kunst im Wesentlichen aus Götterstatuen besteht und die Römer in erster Linie Büsten ihrer Feldherren herstellten.

Artikel vom 26.11.2005