24.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sternlauf
Die abendliche Joggingrunde stand auf dem Prüfstand. Die frühe Dunkelheit hatte ihm jede Motivation genommen, in »tiefster Nacht« nach 20 Uhr mit Blinkis und Reflexweste ausgestattet an der Landstraße entlang Trainingseinheiten zu absolvieren.
Seit dieser Woche macht die abendliche Laufrunde besonders viel Freude. Überall in den Fenstern, auf Tannenspitzen und auf Hecken oder Häuschen leuchten kleine Lichterketten, Netze und farbige Lichterschläuche und verwandeln die dunkle Nacht in ein vorweihnachtliches Wunderland am Stadtrand. Rentierschlitten, Weihnachtsmänner und Tannen, aus vielen weißen Lichtern zusammengesetzt, sorgen für ganz neues Laufgefühl.Michael Diekmann
Rundgang in
Zentralbibliothek
Bielefeld (WB). Besondere Hausführung: Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Sparkasse und Vorsitzende des Fördervereins der Stadtbibliothek, Prof. Helmut Steiner, und der Leiter der Bibliothek, Harald Pilzer, laden am Mittwoch, 30. November, zu einem Rundgang durch die Zentralbibliothek am Jahnplatz ein. Die Zentralbibliothek ist seit 30 Jahren im ehemaligen Gebäude der Sparkasse untergebracht. Architekt des 50er Jahre-Baus ist Hanns Dustmann. Im Mittelpunkt der Führung stehen Form und Funktion des Gebäudes. Der Eintritt ist frei. Treffpunkt ist die Information im Erdgeschoss um 16.30 Uhr. Dauer: etwa eine Stunde.

Infoabend zum
Thema Pflegekind
Bielefeld (WB). Das Dienstleistungszentrum (DLZ) Jugend, Soziales, Wohnen der Stadt Bielefeld veranstaltet Montag, 28. November, einen Informationsabend für Bürgerinnen ud Bürger, die Interesse daran haben, ein Pflegekind aufzunehmen. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr im Concarneau-Raum in der 3. Etage des Neuen Rathauses, das durch die Seitentür des Eingangs 1 betreten werden kann.

Einer geht durch
die Stadt...
 . . .und trifft in der Bahnhofstraße auf eine Baukolonne in Schutzanzügen und mit Helm. Bei näherem Hinsehen ist aber weder ein Loch im Pflaster noch sonst irgendein Grund erkennbar, weshalb die fleißigen Handwerker hätten aktiv werden sollen. Die Absperrung ist lediglich Staffage für die Werbeaktion einer Zigarettenfirma. Viel Rauch um nichts, denktEINER

Artikel vom 24.11.2005