24.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Weihnachtsoratorium
erklingt aus 55 Kehlen

Am Sonntagabend in der Bartholomäuskirche


Brackwede (WB). Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Zum Abschluss des Weihnachtsmarktes steht am ersten Adventssonntag, 27. November, von 18 Uhr an das festliche Weihnachtsoratorium in der Brackweder Bartholomäuskirche auf dem Programm. Etwa 55 Sänger und das Orchester der Bartholomäus-Kantorei mit 15 Mitgliedern bereiten sich seit dem Sommer darauf vor, die ersten drei Teile des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach zu Gehör zu bringen. Zusätzlich zu den eigenen Kräften hat Kantor Walter Haverkamp, der die Aufführung leitet, vier Solo- und 17 weitere Instrumentalpartien mit auswärtigen Kräften besetzt. Solistisch verpflichten konnte er Anne Eisenhauer-Biermann (Sopran), Petra von Laer (Mezzosopran), Dirk Mestmacher (Tenor) und Volker Schrewe (Bass). Stolz ist der Kantor darauf, dass die Streicherbesetzung inklusive Fagott auch ohne Aushilfen gut spielfähig ist und sich in den vergangenen Jahren in Repertoire und Niveau steigern konnte.
Das vergangene Wochenende nutzte die Brackweder Kantorei zu einer intensiven Probenphase in Pr. Oldendorf. Nun sind alle bestens vorbereitet und fiebern der Aufführung entgegen. Das Weihnachtsoratorium hat die Kantorei schon länger im Repertoire, allerdings ruhte es in den vergangenen Jahren. Nun ist die neue Begegnung auch für die Kantorei wieder spannend, denn es ergeben sich immer wieder neue Perspektiven in dieser berühmten Musik.
Karten gibt es noch bis Samstagmittag bei der Buchhandlung Klack. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. Einlass ist von 17.20 Uhr an.

Artikel vom 24.11.2005