23.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

KommentareLadenschluss

Große Freiheit nur Theorie


Man stelle sich vor: Samstagabend, 20 Uhr. Er und sie stehen schon an der Tür. Die Schmidts haben eingeladen. »Schatz, hast du auch das Geschenk eingepackt?« Das Geschenk? Welches Geschenk?
Wer jetzt auf die Schnelle noch etwas besorgen muss, ist arm dran. Das Angebot an den Tankstellen ist für solche Fälle selten wirklich geeignet. Die Einladung absagen?
Im nächsten Jahr wird alles anders. Jedenfalls theoretisch. Auf jeden Fall während der Fußball-Weltmeisterschaft; vielleicht aber auch -Êwenn es nach dem Willen Nordrhein-Westfalens und einiger anderer Länder geht - für immer. Einkaufsgeschäfte sollen - außer an den meisten Sonn- und Feiertagen -Êständig 24 Stunden öffnen dürfen.
Die große Freiheit wird unser Leben verändern. Theoretisch. Praktisch wird es weiter Einschränkungen geben. Schließlich muss selbst ein mittelständischer Unternehmer irgendwann einmal ein Auge zu tun.
Schön wäre, wenn man sich im Kundeninteresse lokal auf Kernöffnungszeiten verständigte. Das klappt selbst in OWL nicht überall.
Aktueller Tipp für sie und ihn: Wer nicht im Fußgängerstau stehen will, sollte den Weihnachtseinkauf nicht bis zur letzten Sekunde aufschieben. Bernhard Hertlein

Artikel vom 23.11.2005