03.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ameisen stellen ein Duft-»Stoppschild« auf
Ganz schön clever, die Ameisen, genauer gesagt: die Pharao-Ameisen. Die markieren auf der Suche nach Futter Wege, die wenig Erfolg versprechen, mit einem »Zutritt verboten«-Signal. Das können die nachfolgenden Tiere nicht sehen oder hören, sondern riechen. Es geht also um Duftstoffe. Die Artgenossen, die diese Stoffe riechen, werden davon abgehalten, an Strecken entlang zu laufen, die entweder gar nicht zum Futter führen oder erst nach ziemlich großen Umwegen den gewünschten Erfolg haben. Dass das so ist, haben Forscher jetzt herausgefunden. Zuerst war das nur eine Annahme, dann aber haben die Wissenschaftler mit Hilfe von Experimenten nachgewiesen, dass diese Ameisen sich so gegenseitig helfen.

Artikel vom 03.12.2005