03.12.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Tief in dem Sack versteckt sich das Kamel
Die Zeit des Krabbelsacks beginnt. Nervös tasten alle nach dem wertvollsten Geschenk. Welche Überraschung, wenn das gute Stück zu Tage gefördert ist!
Wunderbar schulen kann man sein Fingerspitzengefühl mit »Dschamál«. Der Zoch-Verlag packt für dieses »wüste« Spiel von Thomas Liesching 48 hölzerne Spielsteine in einen schwarzen Baumwollsack: zwölf Formen jeweils in vier Farben.
Auf das Kommando »Dschamál« greifen zwei Spieler in den Sack. Das Teil, das schneller ans Tageslicht befördert ist, zählt.
Nehmen wir an, es ist eine Kugel. Hat der Spieler bereits eine solche in anderer Farbe, darf er sie behalten. Besitzt der Gegenspieler eine Kugel, bekommt der Schnellere die neue plus die des Konkurrenten. Ist die Kugel aber schwarz oder besitzt keiner der Duellgegner vorher eine Kugel, geht sie an den langsameren. Eine Figur hat die Form eines Kamels. Für sie gelten Sonderregeln.
»Dschamál« bringt auch den müdesten Spieler auf Touren. Kleine Kratzer sind allerdings nie ausgeschlossen. Vielleicht sollte man deshalb darauf bestehen, dass die Mitspielerinnen vorab ihre Fingernägel kürzen.
»Dschamál« kostet etwa 28 Euro. (in)

Artikel vom 03.12.2005