16.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wünsche
Nein, erklärte die Achtjährige, besondere Weihnachtswünsche habe sie keine - »ich hab' doch alles, was ich brauche.« Die Eltern schauten sich etwas erstaunt an ob der Bescheidenheit des Nachwuchses und freuten sich doch, dass Raffgier und Maßlosigkeit keinen Platz mehr fanden in der Familie.
Das war vor etwa zwei Wochen. Einige Tage später flatterte per Post der neueste Katalog eines Versandhandels für Kinderartikel ins Haus und geradewegs in die Hände der Tochter. Die nahm diesen neugierig mit in ihr Zimmer und wurde für Stunden nicht mehr gesehen.
Am Abend betrat sie das Wohnzimmer mit der Bemerkung, sie habe nun doch einen kleinen Wunschzettel geschrieben. »Meine Weihnachtswünsche« stand oben und dann eine nicht gerade kurze Auflistung, die im wesentlichen aus »Seite 12 alles, Seite 13 alles« etc. bestand. Passend dazu drückte der Nachwuchs den Eltern den Katalog in die Hand. Die Realität hatte die Familie wieder eingeholt.Heinz Stelte
Geringeres Minus
im Stadtetat
Bielefeld (MiS). Der Haushalt 2005 der Stadt Bielefeld wird voraussichtlich mit einem Fehlbetrag von 46 Millionen Euro abschließen, 12,34 Millionen weniger als ursprünglich angenommen. Das teilte Stadtkämmerer Franz-Josef Löseke gestern im Finanzausschuss des Rates mit. Die Verbesserung konnte erzielt werden, weil wieder mehr Gewerbesteuer in die Stadtkasse fließt. Mit einem Plus von 7,8 Millionen Euro wird jetzt kalkuliert. Auch geringerer Ausgaben im Sozialetat entlasten den städtischen Haushalt.

Vollversammlung
der Studierenden
Bielefeld (WB). An der Universität Bielefeld findet Mittwoch, 23. November, 14 Uhr, im Audimax eine Vollversammlung der Studierenden statt. Thema ist unter anderem die Höhe des Sozialbeitrages. Er beträgt zurzeit zehn Euro.

Einer geht durch
die Stadt...
 . . .und freut sich über die vielen Hobbysportler, die nach Einbruch der Dunkelheit in der Großstadt ihre Laufrunden ziehen. Bewegung an der frischen Herbstluft zu früher Abendstunde ist eben gesund. Und fast alle der Jogger haben reflektierende Kleidung angelegt, um von Autofahrern rechtzeitig erkannt zu werden. Vorbildlich diese Bielefelder Sportler, lobt EINER

Artikel vom 16.11.2005