26.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Auto mit Schiebetüren

Fahrbericht Peugeot 1007 Diesel - Viel Platz für vier Personen

Auch wenn gleich zwei mal die 0 im Namen auftaucht. Der Peugeot 1007 ist alles andere als eine Nullnummer.

Angesiedelt ist der 3,73 Meter lange 1007 im Segment der Micro-Vans - also im Kleinwagen-Bereich. Doch das Innenleben des Autos spricht eine andere Sprache. Allein aufgrund der Höhe von 1,62 Metern ergibt sich ein beachtliches Raumgefühl.
Aber nicht nur das. Die vier Einzelsitze lassen sich in der Länge (hinten um 230 Millimeter) verschieben, so dass auch groß gewachsene Personen auf den hinteren Plätzen bequem reisen können. Magere 178 Liter Stauraum bleiben dann erhalten.
Bei Bedarf lassen sich die entweder nur die hinteren Rücklehnen oder die kompletten Sessel nach vorn klappen. Maximal kann das Zuladevolumen so bis auf 1048 Liter erweitert werden.
Echtes Manko indessen ist die hohe Ladekante, die sich unterhalb der großen Hecktür aufbaut. Grund dafür waren die Crash-Test-Anforderungen, so ein Peugeot-Sprecher.
Echt Klasse dagegen die elektrischen Schiebetüren. Keine Probleme mehr in engen Parklücken oder am Straßenrand mit dem nachfolgenden Verkehr. Die Einstiegsöffnungen sind riesig. Das Ein- und Aussteigen fällt deshalb und wegen der leicht erhöhten Position des Gestühls gerade auch älteren Menschen sehr leicht. Die Tritthöhe liegt zudem bei niedrigen 40 Zentimeter. Sperriges Gut sollte deshalb also lieber hinter den Vordersitzen transportiert werden.
Fahrwerkstechnisch zeigt sich der Peugeot 1007 recht brav. Problemlos bleibt er auch in Kurven in der vorgegebenen Spur, rollt zudem klaglos über schlechtere Wegstrecken. Wer sich dazu noch für den 68 PS (50 kW) starken 1,4 Liter HDi Diesel (ohne Partikelfilter!) entscheidet, darf sich über jede Menge Laufruhe, erfreuliche Durchzugskraft und sparsamen Verbrauch (5,8 Liter im Durchschnitt) freuen.
ESP, sieben Airbags, elektrische Fensterheber, Klimaanlage, höhen- und längsverstellbares Lenkrad (Leder) sind in der Prémium-Version für 16 000 Euro unter anderem enthalten. Trotz des nicht gerade günstigen Preises haben sich in Deutschland seit Juni schon mehr als 4000 Käufer für die Peugeot 1007 entschieden. Europaweit indessen läuft der Micro-Van nicht so gut. Deshalb hat Peugeot die Produktion des Autos um 50 Prozent zurückgefahren. Wolfgang Schäffer

Artikel vom 26.11.2005