15.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Diebe heben
schwerer ab

Wincor-Modul für Geldautomaten

Von Bernhard Hertlein
Berlin/Paderborn (WB). Die Zahl illegaler Abhebungen an Geldautomaten steigt trotz verbesserter Sicherheitstechnologie noch weiter an. Nach den ersten neuen Monaten 2005 betrug der Schaden 3,6 Millionen Euro -ĂŠetwa 13 Prozent mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Diese Zahl nannte gestern der Zentrale Kreditausschuss der Banken und Sparkassen (ZKA) gegenüber der »Berliner Zeitung«. Im Jahr 2004 hatte sich die Zahl der Schadensfälle sogar verdoppelt. Legal sind in diesem Jahr nach Angaben der Bundesbank insgesamt 340,2 Milliarden Euro von deutschen Geldautomaten abgehoben worden.
Im Allgemeinen manipulieren die Diebe die Automaten mit hochtechnischen Vorschaltgeräten so, dass sie die geheimen Daten des Kunden unbemerkt ausspähen können. Anschließend fertigen sie mit den gewonnenen Informationen Dubletten der EC-Karten. Das reicht, um das Konto des Bank- oder Sparkassen-Kunden leer zu räumen. Die erforderliche Geheimzahl besorgen sich die Hightech-Diebe in der Regel mit Hilfe einer unauffälligen Miniaturkamera im Bedienumfeld des Terminals.
Zwar verfügen in Deutschland eingesetzte moderne Geldautomaten inzwischen über einen Sicherungsmechanismus, der diese gefälschten Karten erkennt. Dieses Hindernis umgehen die Kriminellen jedoch in der Regel, in dem sie das Geld im Ausland abheben. Einziger Trost für die Kunden: Der Schaden wird nach Auskunft des ZKA bei solchen Manipulationen von den hiesigen Banken oder Sparkassen übernommen.
Nach Angaben von Andreas Bruck, Pressesprecher der Wincor Nixdorf AG, werden es Kriminelle künftig schwerer haben, Geldautomaten zu manipulieren. Seit wenigen Monaten bieten die Paderborner ihren Kunden ein neues so genanntes »Anti-Skimming Modul«. Dessen besondere Sensoren überprüften das gesamte Umfeld der Karteneingabe auf nachträglich angebrachte Vorsatzgeräte. »Im Verdachtsfall wird der Automat sofort außer Betrieb genommen«, erklärte Bruck.
Neue Geräte würden bereits mit dem Modul ausgeliefert. Die Einheit könne aber auch nachträglich für die Diebe unsichtbar in ältere Automaten eingebaut werden.
Mehr als jeder zweite der in Deutschland in Betrieb befindlichen 51 000 Geldautomaten stammt nach Angaben von Bruck aus der Produktion des Marktführers Wincor Nixdorf.

Artikel vom 15.11.2005