15.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das Leben der Henriette Davidis


Bielefeld (WB). In der Veranstaltungsreihe »Aber bitte mit Sage« geht es am heutigen Dienstag, 15. November, um Henriette Davidis. Heiko Hasenbein beleuchtet in seiner Sagenstunde das Leben der Pfarrerstochter aus Wengern an der Ruhr, die nicht nur mit ihren Kochbüchern berühmt wurde, sondern die mit Verhaltensregeln für die bürgerliche Hausfrau Generationen prägte. Die Veranstaltung beginnt um 15.30 Uhr im Museum Huelsmann. Um Anmeldung unter Telefon 51 37 66 wird gebeten.

Denkanstöße
für Architekten
Bielefeld (WB). Die Bezirksgruppe des Bundes Deutscher Baumeister OWL lädt heute, 15. November, zur Vortragsreihe »Denkanstöße 2005« in den Vortragssaal der Kunsthalle ein. Ab 19 Uhr spricht Ina-Marie Orawiec vom Ox2-Architekturbüro Aachen. Das Büro ist auf Lösungen im öffentlichen Raum spezialisiert.

Zum Wortsport nach Hannover
Bielefeld (WB). Fünf Autoren aus Bielefeld nehmen an der norddeutschen Städtemeisterschaft im Poetry Slam teil. Markus Freise, Micha-El Goehre, Eric Pfennig und Marc Oliver Schuster werden am Donnerstag, 17. November, versuchen, mit Sprachwitz und guten Geschichten die Hannoveraner Phalanx im Wortsport zu besiegen.

Lesung zur jüdischen Literatur
Bielefeld (WB). Eine Veranstaltung zur jüdischen Literatur in Ost-Europa findet am Donnerstag, 17. November, in der Volkshochschule Bielefeld, Ravensberger Park 1, statt. Der Bielefelder Journalist Uli Schmidt hat unter dem Titel »Die phantastische Theorie vom Schuster Prenzik« eine Lesung zusammen gestellt, die eine einst lebendige, heute aber vernichtete Kultur in Erinnerung ruft. Die Lesung beginnt um 20 Uhr in Raum 240 der VHS. Sie ist zugleich Begleitveranstaltung zu der Ausstellung »Verlorener Raum -ÊGeschichte der Bielefelder Synagoge 1905 bis 1938 -Ê2005«, die noch bis zum 4. Dezember in der Ravensberger Spinnerei zu sehen ist.

Artikel vom 15.11.2005