14.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sanfte Töne in toller Atmosphäre

Shantys Eilshausen singen für Flutopfer und »Kinder in Not« in der Kirche


Hiddenhausen (jp). Shantys und getragene Lieder von der »Waterkant« präsentierten »Die Binnenschiffer« ihrem Publikum am Samstagabend in der evangelischen Kirche Eilshausen. Passend zum Ambiente trugen die 27 Mannen ihr Programm zur gleichnamigen CD »Näher mein Gott zu dir« vor.
»Näher mein Gott zu dir«, war auch der Titel des Stückes, mit dem die Eilshausener Shantys den musikalischen Abend eröffneten. Aus ihrem Repertoire spielten die Binnenschiffer mit bedacht auf die in der Kirche vorherrschende Atmosphäre, vornehmlich sanftere Stücke. So auch die sich anschließenden Stücke »Molly Malone« und das von Solist Rolf Siekmann vorgetragene »Fährmann hol über«.
Das von Chorleiter Friedel Stockhecke moderierte Programm setzte sich fort mit den unter Seemännern bekannten Klassikern »Der Lotse«, »Irgendwo im Hafen mein Kind« und »Roll, Alabama, roll«, »Yellow rose« und »Lasst die Küstenfeuer brennen«. Star des Abends war der zehnjährige Timo Krosing, der zusammen mit Opa Friedel Stockhecke dem begeisterten Publikum im Duett »Papa, warum bist du Seemann?« vorsang. Bereits im Alter von zwei Jahren stand Timo Krosing das erste Mal mit den Binnenschiffern auf der Bühne. Seitdem ist er nach Meinung seiner im Schnitt wohl 50 Jahre älteren Kollegen aus der Formation nicht mehr wegzudenken.
Nach einer Pause setzte sich das Programm mit Solos von Friedhelm Niemeyer (»Die Legende von Fridejar«), Kurt Westerwelle (»Wolgalied«) und Norbert Broziewski (»Mundamoika-Jonny«) fort. Im Trio hieß es für Friedhelm Niemeyer, Friedel Stockhecke und Kurt Westerwelle »Einmal noch auf die Reise gehÕn«. Schließlich endete der musikalische Abend nach den englischen Stücken »Nearer my Good to three« und »Rolling home«, mit dem von allen 27 Sängern vorgetragenen »Leise kommt die Nacht«. Die Binnenschiffer spielten am Samstagabend in folgender Besetzung: Hermann Bergmeier, Manfred Böke, Heinz Bredenkötter, Klaus Brinkmann, Norbert Broziewski, Horst Bulthaupt, Jürgen Fischer, Siegfried Hägerbäumer, Manfred Helmke, Werner Hillbrand, Günter Knöner, Timo Krosing, Hartmut Lünse, Jürgen Meyer zur Heide, Friedhelm Niemeyer, Georg Nistroj, Dieter Pallasch, Gerd Pilgrim, Matthias Rieke, Wilfried Rieke, Heinz Rotmann, Günter Scheding, Albert Schweinsberg, Gerd Siekmann, Rolf Siekmann, Friedel Stockhecke, Helmut Weidenbrück und Kurt Westerwelle.

Artikel vom 14.11.2005