14.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Rotes Blut« regiert Funken

Klaus-Peter Ballhausen und Birgit Schwarze sind an der Macht

Harsewinkel (GG). Das Karnevalsmotto war am Freitag schon bekannt, das Prinzenpaar der Roten Funken allerdings noch nicht. Und so fieberten die 180 Besucher der Prinzen-Proklamations-Party am Samstag der Bekanntgabe entgegen.

Das Warten auf das »rote Blut« wurde durch ein buntes Programm in der rot-weiß dekorierten Mehrzweckhalle verkürzt. Dann aber stellte Präsident Heiner Boeden das Prinzenpaar vor: Prinz Peter, der III. »von der sprudelnden Quelle« Ballhausen, undÊ seine Prinzessin Birgit, die I. »von Spiel und Spaß« Schwarze, führen die Narren jetzt durch die Session. Klaus-Peter Ballhausen (46) hat einen Sohn und eine Tochter und ist seit 26 Jahren bei der Firma Zumdiek tätig, wo er das Lager leitet. Neben seinem Engagement in der evangelischen Gemeinde gehören auch radeln und Formel 1 zu seinen Hobbys.
Mit Birgit Schwarze hat er nicht seine Frau, sondern eine liebe Nachbarin aus der Heinrich-Heine-Straße an seiner Seite.Ê Die Prinzessin (42) ist verheiratet und Mutter eines Sohnes. Als gelernte Erzieherin berät sie seit die Kundschaft in der Gütersloher Spielkiste. In ihrer Freizeit ist sie im Presbyterium der evangelischen Gemeinde und im Kirchenkreis aktiv. Dabei liegt ihr die Narretei im Blut: Vater Bernhard Kämpchen saß mit Frau Uschi bereits auf dem Prinzenthron.
Doch genug der Vorstellung, die Narren wollten feiern. Und so herrschte Spitzen-Stimmung im Saal, was nicht zuletzt auch an den Künstlern lag. Sitzungspräsident Dieter Stehl und Heiner Boeden führten gewohnt locker durch die Veranstaltung. Die Jugendgarde begeisterte mit ihrem Marschtanz, Marion Hörster als »Tina Turner«, Bauchredner Tünnes mit seinem »Vogel Siggi« und die »Sieben himmlischen Heiligen« mit reichlich Klamauk. Dabei zeigten Schwester Martina (St. Lucia), die Pfarrer Markus Pape und Martin Liebschwager (evangelische Gemeinde), Pater Gottfried Meier (St. Paulus und St. Marien), Marlies Ibrügger (evangelische Gemeinde), Dechant Wim Wigger (St. Lucia) und Pastoralreferent Matthias MönigÊ ihr Können auf der Bühne.

Artikel vom 14.11.2005