14.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Benefizkonzert für die
Erdbebenopfer in Pakistan

Schnathorster Blasorchester stellte Können unter Beweis

Hüllhorst (ah). Den Erdbebenopfern in Pakistan galt der Spendenbetrag für das Benefizkonzert am Samstag Abend in der Kirche in Schnathorst. Eingeladen dazu hatten die Kirchengemeinde Schnathorst und das Schnathorster Blasorchester. Der Eintritt zu dem Konzert war frei und das Blasorchester unter der Leitung von Christian Wöbking stellte wieder einmal sein konzertantes Können unter Beweis.

Dominierend waren dabei klassische Stücke, die das beliebte Orchester außerhalb seines Festkonzertes präsentierte. Inhaltlich ging es bei dem Musikprogramm in der Kirche am Samstag um Themen wie Liebe, Hochzeit, Trauer und Tod. Die Musiker entlockten ihren Instrumenten mal leise, zurückhaltende, aber auch eindringlich laute und wehklagende Töne.
Sich selbst oft zurücknehmend, um dann wieder leidenschaftlich den Taktstock zu schwingen, erlebten die Zuschauer einen hervorragenden Christian Wöbking als Dirigenten. Er führte auch informativ durch das Musikprogramm, dass so bekannte Märsche wie den »Trauermarsch« von Edvard Grieg und den »Hochzeitsmarsch« von Felix Mendelssohn-Bartholdy beinhaltete.
Für tiefe Stille und Nachdenklichkeit im Publikum sorgten Titel wie »Toccata« von Johann Sebastian Bach oder »Vorspiel zum 3. Akt von Lohengrin« von Richard Wagner. Ein fröhliches Kontrastprogramm brachte dann das »Kiddy-Orchester«, das Nachwuchsorchester der Musikschule Holsen, mit »The Lion King« von Elton John und »Rockin Bach« von Eric Osterling.
Bei »Heal the world« von Michael Jackson klinkten sich die Veteranen vom Schnathorster Blasorchester mit ein. Voluminös erklangen die Töne und am Schluß folgte als Zugabe »Abendsegen« aus Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck.
Zu Beginn hatte sich Christian Wöbking bei Pastor Laabs bedankt, ohne den dieses Konzert nicht möglich gewesen wäre, wie Wöbking zum Ausdruck brachte. Außerdem begrüßte er unter den Zuhörern den Ehrenvorsitzenden des Blasorchesters, Hermann Struckmeyer.
Noch zwei Mal wird das Schnathorster Blasorchester mit diesem Programm zu hören sein: am Samstag, 19. November in Pr. Oldendorf und am Sonntag , 20. November in Petershagen-Frille. Zum Schluss des Konzertes am Samstag wies Wöbking auch auf den Termin des Festkonzertes am 5. März hin.

Artikel vom 14.11.2005