14.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

60 Jahre ihres Lebens
gemeinsam gemeistert

Ehepaar Kokemoor feiert diamantene Hochzeit

Varl (WB). Viele Gäste werden heute und morgen, am 14. und 15. November, bei der Familie Kokemoor in Varl ein- und ausgehen. Die Senioren des Hauses, Hermann und Hildegard Kokemoor, geborene Kolckhorst, feiern nämlich ihre diamantene Hochzeit.

Ein Grund auch für die Nachbarn, die Eingangstür mit einer Ehrengirlande zu schmücken. Das Jubelpaar ist über Varls Grenzen hinaus bekannt. Montag gratulieren die Vertreter der Gemeinde.
Seit mehr als 70 Jahren gehört der Jubilar dem Deutschen Jagdschutzbund an, ungefähr vier Jahrzehnte war er im Vorstand der Waldgenossenschaft tätig. Politisch schloss er sich nach dem Krieg der CDU an, noch vor Adenauer, erzählt er lächelnd. Längere Jahre gehörte der Jubilar dem Gemeinderat Twiehausen und der Amtsvertretung Levern an.
Hermann Kokemoor geht es gesundheitlich noch sehr gut. Gern fährt er noch zum Einkaufen oder verrichtet sonstige Arbeiten. Auch seine Frau freut sich über eine zufriedenstellende Gesundheit. Mit dem Jubelpaar feiern auch die Kinder und Kindeskinder. Sohn Julius ist mit Christa, geborene Peper, in Varlheide verheiratet. Tochter Irene mit Wilhelm Delicat in Kleinendorf. Sohn Helmut und seine Frau Gisela, geborene Grewe, führen den Hof als Nebenerwerb fort. Maren, Sandra und Dörte sind die drei Enkeltöchter des Jubelpaares und gehören sicherlich mit zu den liebsten Gästen bei der diamantenen Hochzeit.
Es war Pastor Haase, der das Jubelpaar am 15. November 1945 in der Rahdener St. Johannis-Kirche traute. Die standesamtliche Eheschließung war am Tag zuvor vor dem Standesbeamten Dettmer. Morgen, am 15. November, findet um 17 Uhr in der Varler Kapelle die Einsegnungsfeier mit Pastor Werner Milstein statt. Der Posaunenchor wirkt dabei musikalisch mit. Im Anschluss empfangen Hermann und Hildegard Kokemoor ihre Gäste in der Gaststätte »Zum Goldenen Hecht« in Varlheide zur Familienfeier.
Hermann Kokemoor wurde am 7. Oktober 1913 auf der heutigen Stätte, die damals zu Destel gehörte und die Nr. 20 trug, geboren. Hier wuchs er mit Bruder Wilhelm und Schwester Charlotte auf, die schon beide verstorben sind. Später, nach der Teilung von Destel und Twiehausen in zwei selbständige Gemeinden, gehörte das Anwesen Kokemoor mit der Hausnummer zehn zu Twiehausen. Mit der kommunalen Neuordnung 1973 kam es zu Varl. Heute trägt das Anwesen die Bezeichnung »Mühlensteg 9«. Wie das Jubelpaar zu berichten weiß, bestand der Hof wahrscheinlich schon im 14. Jahrhundert.
Nach Schulzeit und Konfirmation besuchte Hermann Kokemoor 1930/31 die Landwirtschaftsschule in Wehdem. Mit Kriegsausbruch wurde er eingezogen und als Infanterist vorwiegend im Osten eingesetzt. Ende des Krieges lag er nach einer Verwundung im Lazarett in Lemförde und fuhr von dort mit dem Fahrrad Anfang April 1945 nach Hause. Bereits während eines Urlaubs hatte sich Hermann Kokemoor im August 1943 mit Hildegard Kolckhorst, die am 4. Februar 1920 in Kleinendorf auf der Stätte 63 (besteht heute nicht mehr) geboren wurde, verlobt. Ihr Bruder Julius und ihre Schwester Erna sind bereits verstorben. Nach Schulzeit und Konfirmation besuchte Hildegard Kokemoor zur weiteren Fortbildung die Hauswirtschaftsschule in Lübbecke. Im Lehrbetrieb Grube in Wellingen ergänzte sie weiter ihre land- und hauswirtschaftlichen Kenntnisse. Dann blieb sie bis zur Heirat auf dem elterlichen Anwesen tätig.
Bei Kokemoors wurde immer Landwirtschaft mit Rindvieh und Schweinehaltung betrieben. Heute ist der Betrieb auf Schweinemast spezialisiert. 1997 errichtete die Familie das Wohnhaus ganz aus Holz, in dem sich in einem Trakt das Jubelpaar eingerichtet hat. »Hier fühlen wir uns wohl«, betonen Hermann und Hildegard Kokemoor, die sich wünschen, dass sie noch einige Jahre beisammen bleiben können.

Artikel vom 14.11.2005