11.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»6-Zylinder« suchen
101 heimische Tenöre

Außergewöhnliches Projekt bei Konzert am 18. Februar

Höxter (WB). Vor 20 Jahren haben »6-Zylinder« in Deutschland einen »musikalischen Stein« ins Rollen gebracht: A-Cappella. Dieser Stein rollt heute immer noch. Am 18. Februar ist die Gruppe zu Gast in der Stadthalle Höxter. Sie will aber nicht allein auf der Bühne stehen: Gesucht werden 100 Tenöre aus heimischen Chören, die zusammen mit den Profis einen Guinnes-Buch-verdächtigen Klangkörper bilden sollen.

Ein Tenor der »6-Zylinder« und 100 Tenöre aus den Reihen des Publikums aus Chören aus dem heimischen Raum werden - begleitet von den übrigen »5-Zylindern« einige Evergreens und Ohrwürmer in nie gehörter, unvergesslicher Art und Weise zu Gehör bringen.
»101 Tenöre« ist ein »6-Zylinder«-Konzert mit besonderen Features: Das Publikum soll nicht nur erleben, wie viel Spaß und gute Laune die Musik sowohl den Sängern und auch den Zuhörern bringt, das Publikum selbst ist aufgefordert, Musik zu machen.
Ein internationales Chorfest in Köln und das Geburtstagskonzert »20 Jahre 6-Zylinder« in der Heimatstadt Münster ließen dieses Klangereignis schon Wirklichkeit werden. Jetzt sind »6-Zylinder« mit dieser klangvollen Idee auf Reisen gegangen.
Mit dieser Idee fanden 6-Zylinder im doppelten Sinn offene Ohren beim Sängerbund NRW, der nicht nur seine Unterstützung bei der Verwirklichung dieses spannenden Unternehmens »101-Tenöre« zusicherte, sondern »6-Zylinder« für ihre Idee und ihre Art Musik zu vermitteln sogar mit der Ehrenmitgliedschaft adelte.
Lachen ist bei »6-Zylinder«-Konzerten ausdrücklich erlaubt. Schon am Anfang ihrer Karriere stand die Idee, anspruchsvolle Vokalkunst mit gutem Entertainment, E- mit U-Musik zu verbinden. Neben hohem künstlerischem Anspruch stehen Witz und Humor, Skurrilität und Selbstironie: Ein Angriff auf den beklemmenden Ernst klassischer Konzertsäle.
Medienstart für »6-Zylinder« waren Anfang 1985 mehrwöchige Auftritte im "Sprungbrett", der Nachwuchsbühne des WDR, gemeinsam mit Helge Schneider, Erwin Grosche, Hella von Sinnen und Ingolf Lück.
Im Unterschied zu wohl allen anderen Gruppen kennt das »6-Zylinder«-Repertoire keine Genregrenzen. Jedes Stück - ob Eigenkomposition oder Coverversion, ob Popsong, Schlager, Volkslied oder klassische Melodie - bekommt, arrangiert durch das Ensemble, seinen ganz speziellen »6-zylindrischen« Sound und Charakter.
Weitere Informationen zur Bewerbung unter www.101tenoere.com oder unter % 0 251/67 49 81 80. Karten im Vorverkauf für das Konzert gibt es unter anderem beim WESTFALEN-BLATT.

Artikel vom 11.11.2005