11.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Sparkasse will zwei Filialen schließen

Hiddenhausen und Lippinghausen betroffen - Rat stemmt sich mit einer Resolution dagegen

Hiddenhausen (gb). Es sollte noch eine gute Weile geheim bleiben, doch der Druck aus der Politik wurde zu groß. Auf Initiative der SPD hat der Gemeinderat gestern einer Resolution zugestimmt, die die Sparkasse im Kreis Herford auffordert, an allen sechs Filialen im Gemeindegebiet festzuhalten.

Eben das will der Vorstand offenbar jedoch nicht. Vorstandsvorsitzender Klaus R. Vorndamme und Vorstandsmitglied Klaus Rehbock informierten am Reformationstag 31. Oktober die Mitglieder des Gemeindeentwicklungsausschusses darüber, dass man gedenkt, die Filialen in den Ortsteilen Hiddenhausen und Lippinghausen zu schließen.
Auslöser ist der Bau neuer Einkaufszentren in der Gemeinde. So will die Sparkasse in Sundern in ein dort geplantes Einkaufszentrum ziehen. Auslöser dürfte aber auch die Marktsituation sein. Möglicherweise erzielen die zur Disposition stehenden Filialen nicht mehr jene Zahlen, die der Vorstand erwartet.
Die Sparkasse hat in der Großgemeinde eine lange Tradition. Die Filiale in Hiddenhausen besteht schon seit den vierziger Jahren, die Filialen in Eilshausen, Lippinghausen und Sundern seit Anfang der sechziger Jahre. In Hiddenhausen und Lippinghausen hält die Sparkasse immerhin elf Planstellen für Mitarbeiter vor.
In der SPD-Fraktion kam das Thema Mittwoch zur Sprache, am Ende stand die Forderung nach einer Resolution. »Die Überlegungen zur Schließung von zwei Filialen können wir nicht mittragen«, sagt Fraktionsvorsitzender Ulrich Ewering. Man sei immer stolz darauf gewesen, in jedem Dorf Kindergarten, Schule und andere Versorgungseinrichtungen vorhalten zu können. Da stehe auch die Sparkasse als öffentliches Institut in der Pflicht.
Die anderen Fraktionsvorsitzenden wurden gestern informiert. Letzlich wurde der Beschluss zur Resolution einstimmig gefasst.
Darin heißt es unter anderem: »Die Sparkasse stellt zur Zeit Überlegungen an, ihr Filialnetz im Gebiet der Gemeinde neu zu strukturieren. Der Rat appelliert an den Verwaltungsrat und den Vorstand, die jetzige Filialstruktur nicht anzutasten und in jedem Gemeindeteil eine Sparkassenfiliale zu belassen.« Zur Begründung heißt es weiter: »Hiddenhausen besteht aus sechs Dörfern mit einer eigenen Infrastruktur. Unsere Stärke macht aus, dass jedes Dorf eine eigene Kirche, einen Kindergarten, eine Grundschule, eine Sparkasse und ein eigenes Geschäftsleben hat. Die Einrichtungen stärken die Wohnattraktivität und fördern das Zusammenleben. . . . . Der Sparkasse kommt hier eine besondere Verantwortung zu. Sie lebt von der Kundennähe und der Präsenz in den Dörfern. Damit diese auch zukünftig gegeben ist, appellieren wir an den Verwaltungsrat und an den Vorstand, sich dieser Verantwortung bewusst zu sein und ihre Entscheidungen im Sinne dieser Ratsresolution zu treffen.«
Die Gremien der Sparkasse wollen im Dezember entscheiden.

Artikel vom 11.11.2005