11.11.2005 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Luther ist in aller Munde

80 Frauen beteiligen sich am Frühstück im Gemeindehaus


Borgholzhausen (kan). Seine Tischreden sind berühmt und viele seiner Worte in aller Munde. Dass Martin Luther beispielsweise der Vater der Redewendungen »Perlen vor die Säue werfen« oder »Die Ersten werden die Letzten sein« ist, erfuhren die 80 Teilnehmerinnen des Frauenfrühstücks gestern Vormittag auf Einladung der evangelischen Kirchengemeinde und der Landfrauen im Gemeindehaus Kampgarten.
»Die Redewendungen stammen allesamt aus der Bibel, sind entstanden, als Martin Luther das Neue Testament auf der Wartburg übersetzte, und wurden später in den allgemeinen Sprachschatz übernommen«, erklärte Pastorin Silvia Schultz. Gemeinsam mit Landfrau Hermine Beckebanze und Presbyterin Edith Kaup informierte sie die Frauen über den Reformator und sein Leben.
Die Andacht zu Anfang des Frühstücks hielt Laienpredigerin Gerda Pieper. Musikalisch begleitet wurden die Frauen bei ihren zum Thema passenden Liedern von Bianca Gehrke am Klavier. Und natürlich gab es auch beim dritten Frauenfrühstück ein Quiz, das gemeinsam an den Tischen gelöst wurde. Eindeutig im Vorteil waren diejenigen, die kürzlich den Film »Martin Luther« im Fernsehen gesehen hatten. Die Orte Wittenberg (Wirkungsstätte Luthers), Worms (Reichstag) und Eisleben (der Reformator starb dort im Jahre 1546) waren aber den anderen ein Begriff. Dass Luther eigentlich Jurist werden sollte aber vielleicht nicht . . .

Artikel vom 11.11.2005